Das Weihnachtsturnier ist jetzt komplett. Alle Teilnehmer sind auf der Homepage aufgelistet. Die Spielpläne sind verschickt. Wer nichts bekommen hat, meldet sich bitte bei uwe.kunert@wb-handball.de
Wir freuen uns auf Euch. Wir sehen uns in der Stadthalle!!!
Am kommenden Wochenende steht für die meisten Grün Weiß Teams der letzte Spieltag des Jahres auf dem Programm.
Die richtige Zeit, dass Handball Jahr noch einmal zu betrachten.
Los ging es mit einer Handballfreien Zeit am Jahresanfang. Unsere Männer musste in der MOL bis März wegen der Coronabestimmungen pausieren. Der Spielplan wurde daraufhin auf eine kurze Abstiegsrunde minimiert. Leider reichte es am Ende, nach der unnötigen Niederlage in Plauen, nicht mehr für ein echtes Endspiel um den Klassenerhalt in der Stadthalle. So folgte der bittere Abstieg in die Sachsen Anhalt Liga.
Der Neustart in der aktuellen Saison verlief bisher optimal. Verlustpunktfrei steht Team 1 an der Tabellenspitze.
Bei unserer zweiten Männermannschaft ist noch etwas Sand im Getriebe. Ein kurzfristiger Trainerwechsel aus persönlichen Gründen am Anfang der Saison konnte ohne Bruch vorgenommen werden. Leider hatte die Mannschaft viel Verletzungspech. So mussten auch Spieler von Team 3 aushelfen. Hoffen wir für das neue Jahr, dass sich die Personalsituation entspannt. Dann wird es auch schnell wieder Erfolge zu feiern geben.
Im Jugendbereich gibt es für mich in diesem Jahr nur einen Sieger. Das ist unsere E Jugend.
Das Team setzt sich aus vier „erfahrenen “ Spielern und ganz viel neuen Spielern zusammen. Das erste Punktspiel der Saison war auch gleichzeitig für viele das erste Handballspiel überhaupt. Dementsprechend sehen die Spielergebnisse auch aus. Doch mit welchem Eifer und großer Freude die Jungs und Mädchen beim Training arbeiten, nötig schon großen Respekt ab. Und wir haben wöchentlich Zulauf von neuen Spielern. Es dauert vielleicht noch ein Jahr bis unser Team wieder richtig mitspielen kann. Doch mit dem Einsatz aller ist es wirklich nur eine Frage des Wann und nicht des Ob.
Mittlerweile haben wir auch wieder eine zahlenmäßig starke F Jugend. In den Pandemie Zeiten ist es sehr schwierig gewesen neue Kinder zu begeistern und als Abteilungsleiter muss ich mir das selbst ankreiden, das Augenmerk auf die wichtigste Mannschaft des Vereins, verloren zu haben.
Ein Höhepunkt im ausgehenden Jahr war sicherlich unser Handball Tag unter dem Motto „Tradition bewahren – Zukunft gestalten „. Das Spiel gegen die Füchse aus Berlin und die Ehrung unserer DDR Oberliga Helden von vor 40 Jahren in der vollbesetzten Stadthalle wird sicherlich vielen noch lange im Gedächtnis bleiben.
Jetzt steht als letzter Höhepunkt das 51. Weihnachtsturnier im Kalender. Nach zwei Jahren Zwangspause freuen wir uns auf den Neustart. Bisher haben wir 34 Nachwuchsteams in 6 Altersklassen am Start. Also nochmal viel zu tun.
Alle Aktivitäten die wir planen und durchführen wären natürlich nicht möglich, ohne Unterstützung von Sponsoren, Eltern, Trainern, Helfern und Zuschauern.
Nachdem Corona für beendet erklärt wurde, kommt jetzt die nächste Herausforderung auf die Vereine und Hallenbetreiber zu. Hygienekonzept, Saisonabbrüche, Unterbrechungen, Zuschauerbeschränkungen werden jetzt abgelöst von Energiekrise und Inflation.
Wir sind jetzt noch mehr als sonst von Sponsoren und zahlenden Zuschauern abhängig. Unser Ziel ist der Wiederaufstieg in die Mitteldeutsche Oberliga. Eine weitere Saison in der Sachsen Anhalt Liga ist nicht akzeptabel und auch nicht praktikabel. Das Niveau in der Liga rechtfertigt den jetzt betriebenen Aufwand nicht.
Als Ausblick hier noch eine wichtige Information. Im nächsten Jahr steht die Wahl des neuen Vorstandes der Abteilung Handball auf dem Plan. Nach dem Ende der Saison werden die Handballer eine neue Leitung wählen.
Jetzt bleibt mir nur noch übrig mich bei ALLEN zu bedanken, die uns ermöglichen, Handball in Wittenberg weiter auf gutem Niveau anbieten zu können. Danke an alle Sponsoren! Danke an jeden Zuschauer! Danke an unsere Trainer! Und dabei auch Danke an die Partner unserer Trainer! Danke an alle Spieler! Danke an unsere Eltern/Fahrer! Danke an die Helfer die jeden Spieltag organisieren und möglich machen! Danke an alle Leute im Hintergrund! Und Danke für jeden noch so kleinen Beitrag, jede noch so kleine Aktion. Nichts ist unwichtig.
Ich wünsche allen eine Schöne Weihnachtszeit! Und einen erfolgreichen Jahreswechsel.
Am vergangenen Samstag unterlag die B Jugend gegen die Regionalliga-Reserve des SC Magdeburg. Am Ende konnten sich die Gastgeber mit 45-39 durchsetzen. Enttäuscht traten unsere Jungs die Heimreise an. Auch wenn sich 6 Tore Unterschied deutlich anhören, war das Spiel bis kurz vor Schluß offen. Gegen die Manndeckung über 50 Minuten fand unser Team immer wieder Lücken, die Fehlerquote im schnellen Spiel nach vorn war aber leider viel zu hoch. Eine phasenweise schlechte Wurfleistung warf uns immer wieder zurück. Einige Leistungsträger waren an diesem Tag nicht mit der gewohnten Leistung im Spiel. So blieb der Angriff auf die Tabellenspitze aus. Aber wir müssen auf die Rückspiel Revanche nicht lange warten. Bereits Mitte Januar kommen die Magdeburger in die Stadthalle.
Vor unserer B Jugend liegen jetzt drei Doppelspiel Wochenenden.
Am kommenden Samstag empfangen die Jungs die „Panther“ vom USV Halle in der Sachsen Anhalt Liga. Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung. Am Sonntag geht es im MHV-Pokal auf die längste Auswärtsfahrt. Nach über 30 Jahren gibt es wieder ein Pflichtspiel einer Piesteritzer Mannschaft in der Werner Aßmann Halle in Eisenach. Die Grün Weißen sind zu Gast bei der Regionalliga Reserve vom ThSV Eisenach.
Am folgenden Wochenende geht es Samstag zum Spitzenspiel gegen BSV Magdeburg wieder in die Landeshauptstadt. Sonntag empfangen wir im MHV Pokal Elbflorenz Dresden 2 in der Stadthalle.
Am letzten Doppelspiel Wochenende empfangen wir am 10.12. Langenweddingen in der Stadthalle. Das letzte Pflichtspiel des Jahres führt uns dann nach Meißen. Gegner dann die JSpG Meißen/Riesa im MHV Pokal.
Die Jungs freuen sich über jede Unterstützung für das Restprogramm. Also kommt an den Heimspieltagen in die Stadthalle.