Verbandsliga-Saison geht auf die Zielgeraden – Grün-Weiß Männer kämpfen um Podestplatz

Geschrieben von

Am Sonntag den 02.04.2017 steht das vorletzte Heimspiel der laufenden Verbandsliga-Saison 2016/17 für die erste Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg/P. auf dem Programm. Die Stadthalle Wittenberg darf sich auf einen Handballkracher einstellen.. Unsere Grün-Weißen(4.) empfangen die zweite Vertretung des TuS Radis(3.). Es könnte das letzte Aufeinandertreffen beider Kontrahenten in der Verbandslga-Süd sein, denn die TuS Radis steht vor Veränderungen. So wird die erste Männermannschaft in der kommenden Spielzeit nicht mehr in der mitteldeutschen Oberliga tätig sein und freiwillig in die Sachsen-Anhalt Liga absteigen. Gleichzeitig wird es auch in der zweiten und dritten Mannschaft zu Umbrüchen kommen. Laut Radiserinformationen werden beide Mannschaften in Zukunft in der Anhaltliga agieren. Nichts desto trotz wird an diesem Wochenende noch einmal qualitativer Handball geboten, denn beide Mannschaften sind punktgleich (28:16) Tabellennachbarn. Zu Platz zwei sind es zwei Punkte Unterschied aber auch auf Rang sieben sind es nur vier Punkte Differenz. Es geht also für beide Mannschaften ums Podest.

Auf Seiten der Grün-Weißen läuft es noch immer Rund in Punkto Rückrundenlauf. Vergangenes Wochenende konnten die Mannen um Trainer Krzysztof Zubrzak zwei wichtige Auswärtspunkte in Ilsenburg ergattern und somit den Abstand auf Rang zwei um zwei Punkte verkürzen. Insgesamt konnte man in den letzten vier Spielen eine kleine Siegesserie ausbauen und der fünfte Streich soll nun gegen Radis perfekt gemacht werden. Bereits im Hinspiel konnten Sich die Lutherstädter in einem klasse Handballspiel mit 26-29 durchsetzen.

Auf Radiser Seite läuft es momentan ähnlich gut. So konnten die Spieler um Spielertrainer Stephan Blechschmidt in den letzten fünf Spielen vier gewinnen und man musste sich lediglich Spitzenreiter HBC Wittenberg in heimischer Halle knapp geschlagen geben. Außerdem haben sie in ihren Reihen mit Marcel Michna und Sebastian Engel zwei gefährliche Aufbauspieler, die es in den Griff zu bekommen gilt. Von daher muss die Grün-Weiß Deckung von Anfang an hell wach sein. Einen deckungsmäßigen Fehlstart wie vergangenes Wochenende in Ilsenburg darf den Grün-Weißen dabei nicht unterlaufen.

Dennoch haben die Grün-Weißen in dieser Spielzeit des öfteren gezeigt, dass sie die nötige Qualität besitzen um ums Podest mitzukämpfen. Das Spiel wird am Sonntag um 16:00 Uhr angepfiffen und natürlich freuen sich unsere Männer über jede Unterstützung von den Rängen.

Kurz vor Anpfiff werden noch unsere Jugendmannschaften der E, D und C-Jugend für ihre Leistungen der Saison geehrt

Das Vorspiel wird von unserer männlichen Jugend E2(7.) bestritten. Zu Gast zum letzten Punktspiel der Anhaltligasaison 2016/17 sind die E-Jungs des Jessener SV 53(3.). Für beide Mannschaften stehen die Platzierungen fest. So werden unsere E-Jungs die Saison auf einem guten siebenten Platz beenden. Jessen ergattert in dieser Spielzeit den Bronzeplatz. Im Hinspiel hatte Jessen recht deutlich 40-10 die Nase vorn. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.

Bereits am Samstag müssen unsere Frauen und unsere männliche Jugend E1 auswärts ran. Zum letzten Spiel der Saison reist unsere E1 zur zweiten Vertretung der SG Kühnau. Die Jungs um Trainergespann Kunert/Giese wollen die verlustpunktfreie Saison perfekt machen um sich das nötige Selbstvertrauen für die kommende Landesmeisterschaft zu holen. Anpfiff in Dessau ist um 11:00 Uhr. Um 18:00 Uhr sind unsere Frauen in Coswig gefordert.

Allen Mannschaften ein erfolgreiches Grün-Weißes Wochenende!

Offensivpower reicht nicht aus um Grün-Weißen Rückrundenlauf zu stoppen

Geschrieben von

Am Sonntag ging es für die erste Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg/P. erneut in den schönen Harz, zum Tabellenzweiten, dem HV Ilsenburg. Die Devise war klar, der positive Rückrundenlauf sollte fortgesetzt werden um das Ziel Podestplatz nicht aus den Augen zu verlieren.

Pünktlich um 15:15 Uhr wurde das Spiel in der schönen Harzlandhalle angepfiffen und auf Anhieb starteten beide Mannschaften wie die Feuerwehr. Der erste Treffer gehörte den Gästen aus der Lutherstadt. Die ersten fünf Minuten können als absoluter Tempohandball beschrieben werden. Nach dem 1-1 Ausgleich die sofortige Antwort der Grün-Weißen zum 1-2. Bis zur fünften Spielminute fielen Tore im Minutentakt und so ging es hin und her bis zum 5-5. Bereits jetzt deutete sich eine torreiche Partie an. Quasi im Alleingang war es zunächst Ilsenburgs Nummer 85 welcher immer wieder zu unbedrängt zum Torabschluss kam und zunächst viermal für die Hausherren einnetzte. Keeper Faust und die gesamte Deckung sahen dabei recht schlecht aus und Norbert Keserü durfte es bereits ab der achten Spielminute besser machen. In der Deckung fand man zunächst nicht so recht ins Spiel, im Angriff lief es dafür umso besser. Auf Seiten der Grün-Weißen war es immer wieder die linke Achse bestehend aus Duber und Auer, welche viel Torgefahr ausstrahlten. Besonders Kevin Auer (8 Treffer) zeigte sich nach seine Genesung in alter Stärke und traf souverän von linksaußen und auch Kristof Duber (10 Treffer) erwischte einen Sahnetag und traf nach belieben aus der zweiten Reihe. Auf der Mitte agierte Christian Hohaus mit gekonnten Eins gegen Eins und setzte zudem seine Nebenleute Duber und Chiparus immer wieder gekonnt in Szene. Dabei zeigte sich auch Wittenbergs Nummer Vier treffsicher aus der zweiten Reihe. Bis zur 20.Spielminute und über die Stationen von 5-6, 8-9 bis zum 10-11 entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Zwar gewann man in der Deckung viele Bälle, allerdings konnte man sich nie mehr als mit zwei Toren absetzen. So konnten die Gastgeber bis zum 16-16 Halbzeitstand das Spiel ausgeglichen halten.

Im zweiten Durchgang sollte sich zunächst ein ähnliches Bild wie im ersten Durchgang bieten. Zunächst stockten die Angriffsmachinerien auf beiden Seiten ehe die Ilsenburger zunächst 17-16 in Führung gingen. Diese Führung konnte aber bereits in der 35.Spielminute beim Stand von 18-18 wieder ausgeglichen werden. Nun waren es die Grün-Weißen, welche die Initiative ergriffen und Ihrerseits mit einem 3-0 Lauf erstmals auf drei Tore zum 18-21 davonzogen. Doch durch unnötige Fouls in den eigenen Abwehrreihen agierten die Grün-Weißen in der 42.Spielminute in doppelter Unterzahl. Ilsenburg nutzte dies prompt aus und ging wiederum in der 45.Spielminute mit 23-22 in Führung. Es folgte ein ständiger Führungswechsel (23-22; 23-24; 25-24) bis zum 26-26 in der 50. Minute. Dann die stärkste Phase der Grün-Weißen. Ilsenburg wirkte sichtlich einfallslos gegen die nun gut agierende Grün-Weiß Deckung, leistete sich viele technische Fehler und Norbert Keserü im Grün-Weißen Gehäuse konnte einige wichtige Würfe entschärfen. Diese Ballgewinne wurden nun konsequent genutzt und mit einem 1-5 Lauf zogen die Grün-Weißen bis zur 56.Spielminute vorentscheidend auf 27-31 davon. Eine Schrecksekunde bot sich auf Seiten der Lutherstädter noch als Chiparus mit dem HVI Torhüter zusammenkrachte und für einige Minuten am Kopf behandelt werden musste. Zwar konnte er weiter spielen, dennoch merkte man ihm vor allem nach dem Spiel die Strapazen des Zusammenpralls an. Bis zum Ende des Spiels waren es dann die Grün-Weißen, welche das Spiel souverän zu Ende führten.

Am Ende stand ein verdienter 29-35 Auswärtserfolg zu buche. Mit dem Erfolg steht man zwar noch immer auf Rang vier, punktgleich mit Radis(3.) und zwei Punkte hinter Ilsenburg(2.).

Am kommenden Wochenende kommt es dann zum Kräftemessen Vierter gegen Dritter, wenn die zweite Vertretung der TuS Radis in der Wittenberger Stadthalle gastiert.

Für Grün-Weiß siegten Alexander Faust und Norbert Keserü im Tor, Kristof Duber(10), Kevin Auer(8), Christian „Struppi“ Hohaus(5), Patrick Lehmann, Ionut Chiparus(3), Tim Kummer(3), Erik Kunert, Paul Grasenack(2), Tim Wegener, Nico Ehrlich(2)

Grün-Weiß Männer stellen sich bester Offensive der Liga – E Jugendsaison geht in den Endspurt

Geschrieben von

Am Sonntag geht es für die erste Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg/P. erneut in den Harz, zum HV Ilsenburg. Die Ilsenburger belegen den zweiten Platz der Verbandsliga Süd und zählen, wenn man nach den Toren geht, zur besten Offensive der Liga. Im Schnitt 30 Tore pro Spiel. Dieser Offensive müssen sich nun unsre Grün-Weißen stellen, welche derzeit den vierten Rang belegen. Die Defensive der Grün-Weißen zählt zu den besten der Liga und muss sich nun dieser Offensivpower stellen. Hinzukommt dass der HV eine sehr heimstarke Mannschaft ist und erst eine Heimniederlage gegen die BSV Fichte Erdeborn einstecken musste.

Im Hinspiel konnte man die Ilsenburger auf 22 Gegentore halten und selber 24 mal einnetzen und einen wichtigen Hinspielerfolg verbuchen.

Allgemein läuft es zur Zeit recht gut bei den Grün-Weißen, die Angriffsmachinerie kommt immer besser ins Rollen und so konnte man in den letzten fünf Spielen vier Siege und nur eine Niederlage verbuchen. Erfreulich ist auch dass Kevin Auer nach längerer Verletzungpause wieder im Training steht und dem Team am Wochenende wohl wieder zur Verfügung stehen wird. Damit erhalten die Grün-Weißen eine weitere Alternative auf Außen, sowie für den Rückraum. In der Deckung hat man wieder zur gewohnten Stärke gefunden und besonders Neuzugang Jonut Chiparus bringt sich immer besser ein und ist schon jetzt eine wichtige Stütze im Grün-Weißen Abwehrverbund. Im Angriff funktioniert das Zusammenspiel mit seinen neuen Kollegen auch schon recht flüssig und dabei strahlt Chiparus viel Ruhe aus.

Will man den Aufwärtstrend in Ilsenburg fortsetzen, so muss man an den Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und gegebenenfalls noch eine Schippe drauf packen. Anpfiff in Ilsenburg ist um 15:15 Uhr.

________________________________________________________________________________

Das einzige Heimspiel an diesem Tag hat unsere männliche Jugend E1. Nachdem man vergangenes Wochenende die Anhaltmeisterschaft vorzeitig perfekt machte, empfängt man nun die HSG Wolfen 2000. Die Wölfe belegen den neunten Tabellenrang und werden diesen wohl verwalten können.Im Hinspiel hatten unsere E-Jungs 3-44 die Nase vorn. Anpfiff in der Stadthalle ist um 12:30 Uhr.

Für unsere E2 geht es am Sonntag auf Reisen. Nachdem tollen Heimerfolg gegen den VfB Zahna festigte das Team den siebenten Tabellenrang. In den verbleibenden zwei Spielen trifft man noch auf die HG 85 Köthen und den Jessener SV 53. Den Start macht am Sonntag die Köthener. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit zu Gunsten der HG. Will man in Köthen punkten so muss an die Leistung aus dem Zahnaspiel angeknüpft werden, Anpfiff in Köthen ist um 14:00 Uhr.