E-Jugend 1 am Ziel

Geschrieben von

Mit dem Erfolg unserer E 1 gegen den Tabellenzweiten Kühnau 1 ist den Grün Weißen, zwei Spieltage vor Schluß, der Anhaltemeistertitel nicht mehr zu nehmen. In der Anhalt Arena hieß es am Ende 8-32. Die Kühnauer, zwar ersatzgeschwächt, hatten unseren Jungs nichts entgegen zu setzen. Nach zehn Spielminuten konnten die Trainer auf Grund des einseitigen Spielverlaufes anfangen, Spieler zu wechseln, so dass am Ende alle 14 eingesetzt werden konnten. Die letzten zwei Spiele wollen unsere Jungs natürlich auch noch gewinnen. Am nächsten Samstag ist die HSG Wolfen 13.30 Uhr zu Gast in der Stadthalle, ehe es dann eine Woche später zum letzten Ligaspiel noch einmal nach Dessau geht. Bei der zweiten Vertretung von Kühnau endet dann die erfolgreiche Saison. Am 10.Juni spielen die Grün Weißen in Wolfen um die Landesmeisterschaft. Bis dahin heißt es die Spannung hoch zu halten und im Training weiter Gas zu geben. Grün Weiß spielte in folgender Besetzung: Emil Klobautschnik, Toby Giersch, Malte Ullrich, Jannes Dörfel, Noah Dubro, Pier Gensicke, Leif Katzwinkel, Oskar Giese, Philipp Mell, Enno Heede, Maurice Trenkhorst, Alexander Büttner, Ole Schulz, Julius Petrikowski,

Erste Männermannschaft macht Sprung auf Rang Vier

Geschrieben von

Am Samstag bestritt die erste Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg ihr Heimspiel gegen die Oberligareserve des HC Burgenland. Schon vor Spielbeginn fiel auf dass die Burgenländer ohne ihre erfahrene Aufbaureihe Kilz, Laue, Seyfath in die Lutherstadt reisten. Trotzdem mahnte Trainer Zubrzak in der Kabinenansprache die kommende Aufgabe nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Erfreulich auf Grün-Weißer Seite war, dass Paul Grasenack nach kleiner Verletzungspause dem Team wieder zur Verfügung stand, um den ebenfalls etwas angeschlagenen Alexander Böhm Entlastung am Kreis zu geben.

17:30 Uhr wurde dann das Spiel durch das unparteiische Schiedsrichtergespann Kunert/Peters freigegeben, welche über die gesamte Spielzeit eine klare aber gute Linie pfiffen. Der erste Angriff gehörte den Hausherren. Diese agierten zunächst mit Duber, Hohaus und Chiparus im Rückraum, sowie Kummer und Ehrlich auf den Außenbahnen und Alexander Böhm am Kreis. Mit einem herrlichen Rückraumtreffer konnte Kristof Duber die Grün-Weißen Kurs zur 1-0 Führung bringen. Diese Führung wurde auch im gesamten Spielverlauf nicht mehr aus der Hand gegeben. Im Gegenzug die Burgenländer mit ihrem ersten Angriff. Im Wittenberger Team erwischte die Deckung und Keeper Alexander Faust einen wahren Sahnetag. Faust konnte gleich den ersten Wurf parieren und fand sofort ins Spiel. Im Gegenzug konnten die Lutherstädter auf 2-0 erhöhen. Insgesamt markierte Faust 15 Paraden in 45 Minuten und wusste nach dem Spiel sofort wo er sich zu bedanken. Unter anderem lieferte nämlich der Mittelblock (Kunert, Grasenack, Chiparus) eine überragende Leistung, wodurch das Zusammenspiel Torwart-Block die Gäste vor schwierige Aufgaben stellte. Diese hervorragende Arbeit machte sich auch in der 15.Spielminute beim Stand von 6-1 bemerkbar. Im Angriff führe Christian Hohaus auf der Aufbaumitte klug Regie und schöne Spielzüge wurden zunächst von Duber und Kummer(5 Treffer) in Tore veredelt veredelt, wodurch sich die Hausherren etwas komfortabel absetzen konnten. Bis zur 20.Spielminute erhöhte man auf 9-3. An diesem Tag verpassten es aber die Grün-Weißen wie schon in Halberstadt das Spiel im ersten Durchgang zu entscheiden. Durch einige liegen gelassene Chancen konnten dann die Gäste aus Burgenland bis zur Halbzeitpause über die Stationen 9-4, 10-5, 11-6 bis zum 12-6 in Reichweite bleiben.

In Durchgang eins zeigten die Lutherstädter von Anfang an wer Herr im Haus ist und alle Weichen wurden durch eine hervorragende Abwehrleistung, einem guten Hüter zwischen den Pfosten, sowie einem effizienten Angriff auf Heimsieg gesetzt.

Im zweiten Durchgang brauchten die Hausherren einige Zeit um wieder ins Spiel zu finden. Burgenland konnte auf 12-7 verkürzen, eh in der 32.Spielminute Nico Ehrlich zum 13-7 erhöhte. Vor allem über den Rückraum strahlten die Grün-Weißen an diesem Tag viel Gefahr aus. Ob Christian Hohaus (5 Treffer) im Eins gegen Eins, Kristof Duber(7Treffer) mit Würfen in den Winkel oder Nico Ehrlich(5 Treffer) per Hüftwurf, die Grün-Weißen fanden immer ein Mittel gegen die Burgenländer-Deckung. War die Chancenverwertung im Hinspiel noch ein großes Manko, so konnte man dieses mal etwas aufatmen. Im weiteren Spielverlauf konnten die Hausherren stets einen fünf bis sieben Tore-Vorsprung beibehalten und man ließ die Bugenländer nicht noch einmal Morgenluft schnuppern. In der 40.Spielminute stand es 21-14 und ab der 45.Spielminute konnte Trainer Zubrzak noch einmal etwas durchwechseln und jedem Spieler etwas Spielzeit bringen. Norbert Keserü ersetzte Alexander Faust im Tor und Chiparus sollte noch einmal auf halbrechter bzw. halblinker Position agieren um die Abstimmung noch etwas zu verbessern. Die Grün-Weißen spielten die Zeit gekonnt runter. Lediglich in der Schlussphase beim Stand von 25-17 konnten die Gäste noch einmal auf 25-20 verkürzen und bis zum Schlusspfiff auf 28-23, etwas Ergebniskosmetik betreiben. Trotz des fehlenden Aufbaus bei den Burgenländern hielten die Gäste gut mit, aber die Grün-Weißen agierten clever und verwalteten einen komfortablen Vorsprung bei diesem Start-Ziel-Sieg.

Der positive Rückrundentrend der Grün-Weißen setzt sich weiter fort und mit diesem Sieg belohnte man sich selber mit dem Sprung von Rang fünf auf Rang vier. Am kommenden Wochenende gilt es nun das Podium anzugreifen, wenn man am Sonntag beim zweitplatzierten aus Ilsenburg gastiert

Für Grün-Weiß siegten Alexander Faust und Norbert Keserü im Tor, Kristof Duber(7), Tim Kmmer(5), Christian Hohaus(5), Nico Ehrlich(5), Paul Grasenack (4), Ionut Chiparus(2), Erik Kunert, Patrick Lehmann, Alexander Böhm

Grün-Weiß Männer mit Heimkracher gegen den HC Burgenland 2 – Heimspieltag in der Wittenberger Stadthalle

Geschrieben von

Am Samstag 18.03.2017 gibt es einen Handballleckerbissen in der Wittenberger Stadthalle, wenn die Oberligareserve des HC Burgenland(8.) bei unserem SV Grün-Weiß(5.) in der Stadthalle Wittenberg gastiert. Das Team der Burgenländer besitzt große Erfahrung und verfügt vor allem mit der Rückraumachse Kilz, Seyfath, Laue über gestandene Spieler in ihren Reihen. Die Ergebnisse gegen die Burgenländer fielen in der vergangenen Spielzeiten immer recht deutlich zu Ginsten der Gäste aus und auch im Hinspiel hatte der HC mit 31-21 recht deutlich die Nase vorn. Nun eine neue Chance für die Grün-Weißen endlich etwas zählbares gegen die Burgenländer zu holen. Viel Mut macht, trotz der aktuell dünnen Personalsituation, der aktuelle Aufwärtstrend auf Seiten der Lutherstädter. So verbuchte man in den letzten sechs Spielen fünf Siege und insgesamt musste man sich in der laufenden Rückrunde erst einmal geschlagen geben. Dieser Aufwärtstrend soll natürlich beibehalten werden um an die Top 3 der Liga Anschluss zu halten. Ein Selbstläufer wie im Spiel vergangenes Wochenende gegen die HT Halberstadt wird es allerdings nicht. Man muss von Anfang an voll konzentriert in die Partie gehen und vor allem in der Deckung muss man konsequent agieren um den Spielfluss im Aufbauspiel der Burgenländer zu unterbinden. Fragezeichen über ihren Einsatz stehen weiterhin hinter den Abwehrrouteniers Marco Korbien und Paul Grasenack. Steffen Bley wird aus persönlichen Gründen verhindert sein und dem Team leider nicht zur Verfügung stehen und auch Maurice Bäßler muss dieses Wochenende noch pausieren. Ansonsten stehen aber alle Spieler aus dem Halberstadtspiel zur Verfügung und sind einsatzbereit.

Über zahlreiche Unterstützung von den Rängen freuen sich die Spieler sehr, um gemeinsam auf Mission Heimsieg zu gehen. Anpfiff in der Wittenberger Stadthalle ist am Samstag zur besten Handballzeit 17:30 Uhr.

Aber nicht nur die erste Männermannschaft geht an diesem Wochenende vor heimischer Kulisse auf Punktejagd. Bereits um 12:15 Uhr ist unsere E2 gefordert. Nach der Niederlage gegen die JSpG WB/Apollensdorf kann das Team gegen den VfB Zahna wieder wichtige Pluspunkte einfahren. Im Hinspiel hatten unsere Grün-Weiß Jungs 5-27 die Nase vorn.

13:45 Uhr bestreitet unsere weibliche Jugend D ihr letztes Spiel der laufenden Saison. Mit den Finken aus Raguhn kommt eine Mannschaft in die Wittenberger Stadthalle, wo durchaus ein Erfolgserlebnis drin ist.

Um 15:15 Uhr sind dann noch unsere Frauen gefordert. In den verbleibenden drei Spielen macht den Auftakt die HSG Wolfen 2000, welche den Weg in die Wittenberger Stadthalle findet. Gegen die Wölfinnen will das Team aus der Lutherstadt endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern. In den letzten sieben Spielen blieb man weit hinter den eigenen Möglichkeiten, was wohl an der aktuellen Trainings- und Personallage liegt. Im Hinspiel konnten unsere Damen einen souveränen 11-37 Auswärtssieg feiern.

Abgerundet wird das Handballwochenende mit dem Spitzenspiel in der Anhaltliga der männlichen Jugend E. Unsere E1(1.) gastiert am Sonntag bei der SG Kühnau 1(2.). Beide Mannschaften trennen im Rennen um die Anhaltmeisterschaft gegenwärtig vier Punkte. Unsere E-Jungs reisen dabei als verlustpunktfreier Spitzenreiter nach Dessau und können bei einem Sieg die vorzeitige Anhaltmeisterschaft perfekt machen. Im Hinspiel konnten sich unsere Jungs 22-9 durchsetzen. Trotzdem müssen die Schützlinge um Trainergespann Kunert/Giese voll konzentriert in die Partie gehen und dürfen die bevorstehende Aufgabe nicht auf die leichte Schulter nehmen. Anpfiff in der Anhaltarena in Dessau ist um 12:30 Uhr.