Grün-Weiß Männer mit souveränen Auswärtsauftritt – Debütant Chiparus trifft vier mal

Geschrieben von

Am Sonntag ging es für die erste Männermannschaft zum zweiten Kräftemessen in der laufenden Verbandsliga Saison in den schönen Harz, zur HT Halberstadt. Die Devise war klar, nach der desolaten Leistung im Hinspiel wollte man für Wiedergutmachung sorgen.

Auf Grund der aktuell dünnen Personallage, welche vor allem durch die zwei Langzeitverletzten Kevin Auer und Christian Schlüter, sowie weiteren Ausfällen (so fehlten Paul Grasenack und Marco Korbien) langsam nur noch schwer kompensiert werden konnten, reagierte der Verein und Vorstand und landete einen kleinen Transfer-Coup. Mit Ionut Chiparus(kurz John) konnte ein rumänisch stammender 1,95 Meter großer Rückraumspieler zunächst bis Saisonende verpflichtet werden. Chiparus spielte zuvor unter anderem beim SV Alfeld in der Oberliga Niedersachsens(4.Spielklasse), sowie beim SV Havel in der Verbandsliga (5.Spielklasse) und bringt mit seinen 28 Jahren viel Erfahrung und Ruhe in das Spiel der Grün-Weißen.

Pünktlich um 16:00 Uhr ging es also in die Partie. Chiparus durfte zunächst zu gucken um sich die Abläufe im Spiel der Grün-Weißen genau anzuschauen. Mit Kristof Duber, Christian Hohaus und Nico Ehrlich wurde zunächst der Rückraum besetzt. Auf den Außenbahnen agierten Tim Kummer und Erik Kunert, am Kreis spielte Alexander Böhm. Der erste Treffer gehörte den Gästen aus der Lutherstadt welche sofort zum 0-1 einnetzten. Nach einer klasse Parade von Alexander Faust im Grün-Weiß Gehäuse erhöhte man auf 0-2. In der vierten Spielminute markierte dann der HT den ersten Treffer zum 1-2 Anschluss. Herr auf dem Parkett waren an diesem Tag aber die Grün-Weißen. Zwar konnten die Domstädter nach zwischenzeitlichen 1-4 Rückstand noch einmal auf 3-4 verkürzen, dann spielten nur noch die Gäste aus der Lutherstadt. In dieser Phase des Spiels verletzte sich Alexander Böhm und Chiparis bekam seinen ersten Auftritt. Die Grün-Weißen erhöhten nun das Tempo und setzten bereits in Durchgang eins alle Weichen auf Auswärtssieg. Durch eine aggressive Deckung, welche wieder zu alter stärke fand, eroberte man viele Bälle und Alexander Faust im Wittenberger Tor konnte einige Würfe entschärfen. Im Angriff fand sich Chiparis super ein und überzeugte mit einem guten eins eins und er setzte seine Nebenleute hervorragend in Szene. Erster Nutznießer war Kristof Duber, welcher immer wieder mit gefährlichen Würfen aus dem Rückraum den Weg ins gegnerische Gehäuse fand. Am Ende verbuchte Piesteritz Nummer 77 12 Treffer. Vom 3-4 erhöhten die Grün-Weißen bis zur 22.Spielminute auf 4-15. Durch einige Unaufmerksamkeiten im Wittenberger Spiel konnte Halberstadt bis zur Halbzeit noch einmal auf 8-16 verkürzen. Bei einer noch konsequenteren Chancenauslegung hätte die Halbzeitführung durchaus höher ausfallen können.

Im zweiten Durchgang sollte nun der Auswärtssieg perfekt gemacht werden. Alexander Faust bekam nach guten 30 Minuten eine Pause und Steffen Bley durfte nun seine Klasse zeigen. In den ersten vier Minuten kassierte er nur ein Tor (9-17), eh er dann mit glatt roter Karte das Tor wieder räumen musste. Eine zu harte Berührung mit einem Gegenspieler im Torwartraum wurde von den Unparteiischen als Absicht ausgelegt. Norber Keserü ersetzte den Rotsünder. Der darauffolgende 7-Meter konnte die HT nutzen um ein letztes mal auf einen sieben-Tore-Rückstand zu verkürzen (10-17). In Durchgang zwei pletscherte nun das Spiel langhin. Trotz der recht komfortablen Führung war es ein typisches Sonntagsspiel. Über die Stationen 10-18, 11-20 bis zum 12-22 in der 40.Spielminute konnte man den alten Vorsprung von zehn Toren wieder herstellen. Halberstadt wirkte von Minute zu Minute sichtlich platter und fand nur selten ein Mittel gegen die gut aufgelegte Wittenberger Deckung. Grün-Weiß konnte weiterhin den zehn-Tore-Vorsprung verwalten (14-24, 15-26, 16-28) und legte in den letzten zehn Minuten des Spiels ein wenig den Gang zurück. Anstatt noch etwas für das Torverhältnis zu tun passierte in den letzten fünf Minuten des Spiels nur noch wenig auf Seiten der Grün-Weißen. Nach doch recht hart geführten 60.Spielminuten tat Wittenberg nur noch so viel wie nötig und verwaltete den Vorsprung. Halberstadt konnte noch einmal etwas Ergebniskosmetik betreiben, so dass beim Stand von 20-29 der Schlusspfiff ertönte.

Für Chiparus war es am Ende ein gelungenes Debüt. Wir sind überzeugt dass er sich in den kommenden Tagen und Wochen immer besser in das Spiel der Grün-Weißen einfügen wird.

Am Ende war es ein in der Höhe verdienter und ungefährdeter Auswärtserfolg. Die Wiedergutmachung der Hinspielpleite war somit perfekt. Damit festigt man erneut den fünften Rang und auch die Top drei der Liga ist noch immer in Schlagdistanz

Nächste Woche steht dann wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Am Samstag empfängt das Team die Oberligareserve des HC Burgenland.

Für Grün-Weiß siegten Alexander Faust, Steffen Bley und Norbert Keserü im Tor, Kristof Duber(12), Tim Kummer(5), Christian Hohaus(2), Nico Ehrlich(4), Erik Kunert(2), Alexander Böhm, Ionut Chiparus(4), Patrick Lehmann

Grün-Weiß Männer vor schwerer Auswärtsaufgabe, männliche Jugend E1 kann weiteren Schritt Richtung Anhaltmeisterschaft tätigen

Geschrieben von

Am Sonntag geht es für die erste Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg auf eine lange Reise. Nach knapp zwei Stunden Fahrtzeit erreicht man die Sporthalle Völkerfreundschaft im nördlichen Harzvorland, wo es gegen den HT Halberstadt geht. Die Domstädter stehen in ihrer Aufstiegssaison auf dem zehnten Tabellenplatz und spielen eine recht ordentliche Saison. Insgesamt sieben Siege konnte das Team in der bisherigen Saison verbuchen, darunter auch ein recht klarer Heimsieg gegen die Oberligareserve des HC Burgenland. Vor zwei Wochen gab es aber einen kleinen Rückschlag für die HT, wo man in Coswig in einer torreichen Partie mit 37-32 unterlag.

Das Hinspiel gegen die Lutherstädter konnten die Halberstädter mit 24-28 für sich entscheiden. Diese Niederlage schmerzte sehr, denn auf Seiten der Grün-Weißen lieferte man in diesem Spiel wohl die schlechteste Leistung der bisherigen Spielzeit ab. Doch seitdem ist viel passiert. Das Team aus der Lutherstadt wirkt gefestigt und rangiert gegenwärtig auf einem guten fünften Platz und befindet sich, trotz wichtiger Spielausfälle von Auer und Schlüter, noch immer in Reichweite der Top drei der Liga. Zuletzt konnten die Grün-Weißen einen knappen 26-24 Heimsieg gegen den BSV Fichte Erdeborn einfahren. In Halberstadt bedarf es vor allem wieder eine Steigerung in den Abwehrreihen der Wittenberger, welche zuletzt nicht ganz Zugriff auf die Gegenspieler bekam und im Angriff müssen vor allem die klaren Chancen besser genutzt werden. Bis auf Marco Korbien und Maurice Bäßler sind alle Spieler an Board und einsatzbereit. Anpfiff in Halberstadt ist um 16:00 Uhr.

Unsere E1 und die Es sind am Samstag in der Stadthalle gefordert. Dabei hat die E1 Heimrecht und die Möglichkeit im siebzehnten Spiel den siebzehnten Sieg einzufahren, um einen weiteren Schritt Richtung Ligagewinn zu tätigen. Zu Gast ist die E-Jugend der TuS Radis. Das Hinspiel in der Sporthalle Lindenallee konnten die Kunert/Giese Schützlinge mit 11-47 gewinnen. Anpfiff ist um 10:30 Uhr.

Für unsere E2 steht ein Auswärtsspiel bei der JSpG WB/Apollensdorf auf dem Plan. Der siebente der Anhaltliga gastiert beim sechsten. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge gegen Wolfen und gegen Kühnau 2, wollen die Otto/Rohmann Schützlinge weiter auf der Erfolgswelle surfen. Dass das Spiel gegen die JSpG allerdings eine schwere Aufgabe wird zeigt vor allem das Hinspielergebnis, wo die Grün-Weißen recht klar mit 8-29 unterlagen. Es bedarf also eine enorme Steigerung um die zwei Siegpunkte zu gewinnen. Anpfiff ist um 12:00 Uhr.

Unsere weibliche Jugend D ist auswärts bei der JSpG Kühnau/DRHV gefordert. Anpfiff in der Sporthalle Friedensschule ist um 12:30.

Um 18:00 Uhr bestreiten unsere Damen ihr Auswärtsspiel bei der SV Finken Raguhn. Auf dem Papier gastiert der Achte beim Siebenten der Anhaltliga. Im Hinspiel hatten die Finken 18-24 die Nase vorn. Um in Wolfen zu bestehen darf sich die Geschichte aus dem Bitterfeldspiel nicht wiederholen, wo man insgesamt nur fünf Spielerinnern zur Verfügung hatte.

Allen Mannschaften wünschen wir an dieser Stelle viel Erfolg für die kommenden Aufgaben!

Anhaltmeister D-Jugend

Geschrieben von

Unsere D-Jugend ist Anhaltmeister 2016/2017!!!!! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der nächsten Saison.