Stadtderby in der Wittenberger Stadthalle!

Geschrieben von

Am Samstag ist es wieder so weit, die Rückrunde startet und zu diesem Anlass gastiert der HBC Wittenberg zum Lokalderby in der Wittenberger Stadthalle. Die Schwarz-Weißen aus der Lutherstadt sind derzeit souveräner Spitzenreiter der Verbandsliga Süd und peilen den direkten Wiederaufstieg in die Schsen-Anhalt Liga an. Bisher mussten sie eine Niederlage am Grünentisch, sowie zum Jahresauftakt eine recht deutliche Niederlage in Ilsenburg einstecken.
 
Für unsere Grün-Weißen ist das Jahr alles andere als optimal gestartet. Nach zuletzt vier Siegen musste man vergangenes Wochenende eine bittere 22-26 Heimpleite gegen Köthen 2 einstecken. Damit rutschte das Team um Trainer Zubrzak mit 14:12 Punkten auf Rang Sieben ab. Wiedergutmachung ist angesagt und eine herbe Steigergung wird nötig sein, wenn man gegen den Ligaprimus bestehen will. Das man dem HBC durchaus paroli beiten kann zeigten unsere Männer bereits im ersten Aufeinandertreffen. Hier leisteten sich beide Mannschaften vor knapp 500 Zuschauern einen offenen und fairen Schlagabtausch, mit dem besseren Ende für die Schwarz-Weißen. Am Ende gewann der HBC das Hinspiel mit 24-21. Dennoch rechnen sich die Grün-Weißen durchaus Chancen aus, bewiesen sie doch des öfteren dass man gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel durchaus bestehen kann. So schlug man Radis 2 und Staßfurt 2 auswärts und den HV Ilsenburg in heimischer Halle.
 
Alle Zeichen stehen also für ein spannendes und ausgeglichenes Stadtderby. Das Spiel beginnt am Samstag, den 21.01.2017 um 17:30 Uhr, zur besten Handballzeit.
 
Wir hoffen, wie auch schon im Hinspiel auf eine volle Wittenberger Stadthalle und einem schönen Derby.
 
Wir sehen uns!

Suboptimaler Start in das Jahr 2017 für Team 1

Geschrieben von

Suboptimaler Start in das Jahr 2017 für Team 1

Am Sonntag zum Grün-Weiß Tag wollte die erste Männermannschaft das Jahr 2017 mit einem Erfolgserlebnis beginnen. Gegen die Oberligareserve der HG 85 Köthen, zu diesem Zeitpunkt Fünfter der Verbandsliga Süd, wollten die Grün-Weißen ihre Siegesserie weiter ausbauen. Außer Kevin Auer, für den die Saison voraussichtlich vorbei ist (Operation am Sprunggelenk) und Steffen Bley waren alle Spieler an Board.

Der erste Angriff gehörte den Gästen. Die in den ersten zehn Minuten hellwache Grün-Weiß Deckung konnte sofort einen Ballgewinn provozieren und im Gegenzug mit 1-0 in Führung gehen. Es gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel über die Stationen 1-1, 2-1, 3-3, 4-3 bis zum 6-6 konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. In dieser Phase des Spiels verpassten es die Hausherren zu oft die Ballgewinne in der Deckung im Angriff in etwas zählbares umzusetzen. Statt einen Vorsprung herauszuspielen blieb es bis zur 15.Spielminute ein offener Schlagabtausch. Nun kam allerdings die stärkste Phase der Köthener, beziehungsweise lies die Grün-Weiß Deckung nun nach. Vor allem über die beiden Halbpositionen kamen die Gäste immer wieder zu unbedrängt zu Torabschlüssen. Hier wurde auf Grün-Weiß Seite nun nicht mehr konsequent genug gedeckt und Köthen erhöhte auf 6-9. Im Angriff wirkte man gegen eine routinierte Köthenermannschaft oft zu harmlos und teilweise ideenlos. Köthen verwaltete nun über die Stationen 6-9, 7-10, 9-12 stets einen 3-Tore Vorsprung. Beim Stand von 11-15 wurden dann die Seiten gewechselt.

In Durchgang zwei wollte man wie schon oft in dieser Saison die Wende schaffen. In der Deckung sollte man nun aggressiver stehen und im Angriff sollten die klaren Chancen konsequenter genutzt werden. Dies geschah aber nur bedingt. Zu Beginn der zweiten Halbzeit verschliefen die Grün-Weißen die ersten fünf Minuten und Köthen erhöhte mit zwei Treffern auf 11-17. Einem hellwachen Norbert Keserü war es an dieser Stelle zu verdanken dass der Rückstand zu diesem Zeitpunkt nicht höher ausfiel. Unteranderem parierte er drei 7-Meter. Nun waren auch die Grün-Weißen im zweiten Durchgang angekommen und verkürzten Tor um Tor vom 11-17, über 14-20 zum 19-22 in der 45.Spielminute. Trotz der Aufholjagd leistete man sich weiter leichte technische Fehler und im Angriff wurde noch immer zu unkonsequent abgeschlossen. Dazu kamen nun die Unparteiischen mit teils fragwürdigen Entscheidungen, welche das gesamte Spiel über keine klare Linie erkennen ließen.

So verpasste es zu diesem Zeitpunkt den Rückstand auf zwei Tore zu verkürzen und im Gegenzug zog Köthen erneut mit vier Toren davon. In der 55.Spielminute wurde es dann allerdings noch einmal spannend. Grün-Weiß war plötzlich beim 21-23 wieder in Reichweite, verpasste es aber erneut den Rückstand bei eigenem Ballbesitz auf ein Tor zu verkürzen. Köthen konnte erneut einen vier Tore-Vorsprung herausspielen und diesen bis zum Schluss verwalten. Am Ende mussten die Grün-Weißen eine bittere 22-26 Heimpleite einstecken.

Kurz zusammengefasst war die Mannschaft, welche im letzten Jahr noch in Staßfurt gewinnen konnte wie ausgetauscht. In der Deckung stand man nicht aggressiv genug und im Angriff wurden klarste Chancen nicht genutzt. Ein Indiz dafür könnte die mangelnde Trainingsbeteiligung kurz vor und nach den Feiertagen gewesen sein. Dazu kam dass Köthen, mit viel Erfahrung in den eigenen Reihen, an diesem Tag einfach cleverer agierte. Damit rutscht das Team auf Rang Sieben ab.

Nun gilt es diese Niederlage zu verdauen und die restliche Woche als Vorbereitung, im Hinblick auf das Stadtderby am Samstag um 17:30 Uhr, zu nutzen.

Grün-Weiß spielte mit Alexander Faust und Norbert Keserü im Tor, Christian Hohaus(5), Nico Ehrlich, Maurice Bäßler(2), Paul Grasenack(1), Marco Korbien, Erik Kunert, Tim Kummer(2), Kristof Duber(6), Christian Schlüter(6), Alexander Böhm

Erfolgreicher Ausflug nach Leipzig

Geschrieben von

Auf Einladung des SC DHfK Leipzig fuhr unsere E1 am Montag Abend nach Leipzig. Nach unseren Siegen beim Weihnachtsturnier vereinbarten die Übungsleiter ein Spiel über 3×15 Minuten. Das erste Drittel verlief sehr ausgeglichen. Unsere Jungs waren sehr nervös und machten viele Fehler. Beim 7-7 wurden erstmals die Seiten gewechselt. Im zweiten Drittel drehten die GW auf und setzten sich auf 22-13 ab. Im letzten Drittel wurde der Vorsprung klug verteidigt. Am Ende gewann unsere Mannschaft 28-18. Weil fünf Spieler der E1 aus verschiedenen Gründen nicht mitfahren konnten, liehen wir uns mit Ole Jähnke und Johannes Jarisch zwei Spieler der E2 aus. Beide machten Ihre Sache sehr gut. Vielen Dank für Ihr Engagement. Nach dem Spiel waren die mitgereisten Eltern und die beiden Trainer richtig stolz auf unsere erfolgreiche Mannschaft.