Saisonstart für Grün Weiß Handballer

Geschrieben von

Am kommenden Wochenende startet die neue Handballsaison für unsere Handballer. Sowohl bei den Männern wie auch bei unseren Nachwuchsteams. Gemeinhin denken sich viele Handballfreunde, dass mit den ersten Spielen die Spannung steigt, dass die ruhige Zeit des Sommers vorbei ist. Für mich ist es genau umgekehrt. Ich freue mich auf die neue Saison und ich hoffe, dass sich die Anspannung am ersten Spieltag löst. Endlich gibt es Entscheidungen auf dem Parkett. Die Vorbereitung war Stress pur. Um den nächsten Schritt zu gehen, wurden viele alte, eingeschliffene Sachen verändert. Und da der Sommer nicht unendlich lang ist, vollzogen sich diese Änderungen relativ schnell. Endlose Gespräche wurden geführt, um allen gerecht zu werden und alle mit zu nehmen auf diesem Weg. Das nicht jede Entscheidung 100 Prozent Zustimmung findet ist total normal. Wir müssen aber diesen Weg bestreiten, um erfolgreicher zu werden. Seit dem Neustart vor drei Jahren haben wir viel erreicht. Wenn man sich aber auf Erfolgen der Vergangenheit ausruht, ist das der erste Schritt nach unten. Einige Sachen die wir uns auf die Fahne geschrieben haben, müssen wir leider als nicht möglich abhaken. Ein Zusammengehen mit anderen Handballvereinen und damit eine bessere Ausnutzung der Möglichkeiten in unserer Stadt ist leider so eine Sache. Trotz ständiger Gesprächsbereitschaft unsererseits und Vermittlungsversuche durch unseren Oberbürgermeister gibt es auf absehbare Zeit keine Änderung der Verhältnisse. Jeder Verein hat seine Philosophie und diese Tatsache müssen wir akzeptieren. Die Folge dieser Entwicklung ist zum Beispiel die Verpflichtung von Spielern, die nicht aus Wittenberg kommen. Unser Ziel wird weiterhin eine gute, stabile Jugendarbeit sein. Von den kleinsten in den Schul AG`s bis hin zu den großen. Das Ziel Landesleistungsstüzpunkt zu werden, verfolgen wir weiter mit größter Intensität.. Aufregung gab es in der Ferienzeit auch durch Mitarbeiter der Stadt Wittenberg. Wir sind weiterhin an einer Lösung des Stadthallenproblemes interessiert und leisten gern unseren Beitrag zur Sauberkeit in der Halle. Leider hat sich durch fehlendes sportliches Hintergrundwissen und einer nicht Identifizierung mit unserem Sachsen Anhalt Liga Team ein gewisser Spannungszustand aufgebaut. Vielleicht begreift man die Chance, dass unser Team als Aushängeschild der Lutherstadt eine gesellschaftlichen Beitrag in unserer Stadt leisten kann. Aber wie kann man von Leuten, die nicht unmittelbar mit unserem Verein zu tun haben etwas erwarten, dass nicht einmal von allen Vereinsmitgliedern geleistet wird. Einige sollten sich fragen, ob wir noch ihr Verein sind, weil ja viele Sachen nicht die Zustimmung aller haben. Da helfen auch keine Versammlungen, denn die Wortmeldungen sind dabei stets überschaubar. Es ist unser Verein und mit unserer Arbeit wollen wir den Verein vorwärts bringen. Die jetzige Situation wird auch nicht auf dem Stand von heute eingefroren. Es wird immer weiter gehen. Neue Leute werden in allen Bereichen dazu kommen, andere werden sich vielleicht abwenden. Das war schon immer so. Neuregelungen wird es auch im Bereich der Eintrittskarten geben. Bei Spielen der ersten Mannschaft werden wir fünf Euro Eintritt kassieren, ermäßigte Karten werden drei Euro kosten. Alle Spiele der zweiten und dritten Mannschaft und der Jugendmannschaften in der Sachsen Anhaltliga werden zwei Euro kosten, alle anderen Spiele in der Anhaltliga der Jugend einen Euro. Alle interessierten Handballfreunde werden an den ersten Spieltagen die Möglichkeit haben eine Dauerkarte erwerben zu können. Für Vereinsmitglieder wird die Karte 20 Euro kosten, Für Nichtmitglieder 40 Euro. Auch dieser Artikel wird sicher nicht ungeteilte Zustimmung finden, es ist auch nur meine Sicht auf einen Sommer, der es mir nicht immer leichtgemacht hat, meinem Hobby mit Freuden nachzugehen. Wir freuen uns über alle Zuschauer, die uns auf unserem Weg begleiten wollen. Ich wünsche allen Mannschaften und Trainern eine schöne Saison, mit viel Spass und einem gewissen Augenzwinkern. Denn ist nur Handball!!!   Uwe Kunert Abteilungsleiter Handball

Handballevent in der Stadthalle

Geschrieben von

Am Donnerstag ist die lange Handball freie Zeit endlich vorbei. Zu Gast in der Stadthalle sind mit dem Team Dessau-Roßlauer HV und Elbflorenz Dresden zwei Handball Hochkaräter aus der 2. Liga. Um 18.30 Uhr stehen sich beide Teams gegenüber. Im Anschluss an dieses Spiel greifen dann unsere Grün Weißen ins Geschehen ein. Sie spielen dann auch noch gegen die Bundesligisten aus Dessau. Das Spiel ist eine schöne Abwechslung in der Vorbereitung und ein weiterer Schritt für das Team von Armands Uscins in Richtung Saisonstart. Am morgigen Tag besteht für alle Zuschauer auch die Möglichkeit Dauerkarten für die neue Saison zu erwerben. Für Mitglieder kostet die Karte 20 Euro. Für alle Nichtmitglieder kostet die Karte 40 Euro. Für das leibliche Wohl wird morgen auch gesorgt. Der Eintritt für beide Spiele beträgt 7Euro, ermässigt 4Euro. Wir sehen uns in der Stadthalle!!!

Weitere Verstärkung für den Rückraum – Wir stellen vor Nauris Auzins

Geschrieben von

Mit Kristof Duber hat zum Saisonende eine wichtige Stütze des Grün-Weißen Rückraums den Verein verlassen. Mit seinen Leistungen war der gebürtige Ungar maßgeblich am Aufstieg der Wittenberger beteiligt. Mit Rene Knabe wechselte ein erster Spieler zu den Grün-Weißen, welcher sowohl im rechten als auch linken Rückraum einsetzbar i…st. Eine weitere Verstärkung für den Rückraum kommt von der SG Kühnau. Mit Nauris Auzins wechselt ein Landsmann von Neutrainer Armands Uscins an die Elbe. Beide kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei der SG Kühnau und werden beim SV Grün-Weiß wieder aufeinandertreffen. Nauris ist am 27.03.1992 geboren und soll die Wittenberger im linken Rückraum verstärken. Der heute 26-Jährige begann 2001 in seiner Heimat Lettland bei Auce mit dem Handball spielen. 2007 wechselte er auf die Sportschule und spielte in der ersten lettischen Liga für Dobeles Tenax, sowohl in der Jugend als auch im Männerbereich. Während dieser Zeit wurde er auch in der u18 und u21 lettischen Nationalmannschaft eingesetzt. Im November 2011 folgte dann der Weg nach Deutschland, zum mitteldeutschen Oberligisten HG 85 Köthen. Für anderthalb Jahre war Auzins Spieler in Köthen, absolvierte 21 Spiele und erzielte 39 Tore. Doch so richtig zur Entfaltung kam der damals 19 Jährige nicht und so verschlug es ihn 2013 zum damaligen Verbandsligisten SG Kühnau. Zu dieser Zeit hatte Uscins das Traineramt inne. Mit der SG Kühnau gelang daraufhin der Aufstieg in die Sachsen-Anhaltliga. Bis heute sind die Dessauer dort eine feste Größe. In der vergangenen Spielzeit war Auzins ein wichtiger Faktor im Rückraumspiel der SG und erzielte 111 Tore in 23 Spielen.

Von der Verpflichtung erhoffen sich die Grün-Weißen die Lücke, welche Kristof Duber hinterließ, qualitativ schließen zu können. In den ersten Trainingseinheiten wusste Auzins mit seinem schnellen Eins-Gegen-Eins, sowie guten Würfen aus der zweiten Reihe zu überzeugen. Für den neuen Weg beim SV Grün-Weiß Wittenberg/P. wünschen wir Nauris alles Gute und maximale Erfolge!