Allgemein (391)

Vorschau auf das kommende Handballwochenende – Frauen und die ZWEITE mit Heimspielen

Geschrieben von

Während unsere erste Männermannschaft auswärts bei den Wappichen um wichtige Punkte für den Aufstieg kämpft, sind auch die anderen Grün-Weiß Mannschaften an diesem Wochenende wieder auf Punktejagd.

Jeweils am Samstag und auch am Sonntag stehen drei Heimspiele auf dem Programm.Am Samstag treffen unsere D-Mädels auf die zweite Vertretung von Kühnau/DRHV. Gegen die Dessauerinnen gelang der erste Sieg unsere D-Mädels, seit ihrem Bestehen. Im Rückspiel will man dies nun wiederholen und die zwei Punkte in der heimischen Stadthalle behalten. Im Anschluss um 11:30 Uhr kommt es zum vereinsinternen Duell der Anhaltliga. Unsere E1 trifft dann auf unsere E2. Abgerundet wird der Samstag mit dem Spiel unserer männlichen Jugend B gegen den Tabellenletzten der HSG Wolfen 2000. Nach der knappen Niederlage beim USV Halle wollen unsere Jungs gegen die Wölfe zurück in die Erfolgsspur, um den Anschluss an die Top Vier der Liga zu bewahren. Anpfiff ist um 13:00 Uhr.

Am Sonntag stehen dann drei weitere Heimspiele auf dem Programm. Um 12:15 Uhr empfangen unsere C-Jungs den SV 05 Eiche Biederitz. Im Hinspiel setzte es eine recht deutliche 48-24 Auswärtspleite gegen den aktuellen Tabellendritten der Liga.

Um 14:00 Uhr wollen dann unsere Frauen erneut in heimischer Halle punkten. Nach dem souveränen Auftritt gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer SG Kühnau kommt mit der zweiten Vertretung der BSG Aktivist Gräfenhainchen, eine vermeintlich leichtere Aufgabe in die Wittenberger Stadthalle. Im Hinspiel hatten unsere Damen mit 22-25 die Nase vorn. Wiederholung ist also angesagt um die zwei Punkte in der Lutherstadt zu behalten.

Abgerundet wird der Sonntag dann um 16:00 Uhr mit dem Spiel unseres BackpuTeams die ZWEITE. Das Team um Bernd Rohmann kann wieder auf einen Punktgewinn schielen, denn mit der zweiten Vertretung der HSG Wolfen 2000 kommt eine durchaus machbare Aufgabe in die Wittenberger Stadthalle. Die Wölfe stehen mit neun Pluspunkten auf Rangzehn der Tabelle. Mit nur zwei Punkten weniger rangieren unsere Männer auf Platz 13. Im Hinspiel erarbeitete man sich ein 28-28 Unentschieden. Nach den zuletzt ordentlichen Auftritten des Teams um Spielertrainer Bernd Rohmann, soll an diesem Wochenende endlich wieder ein Sieg her. Also alles geben Männers!

Neben unsere Männern müssen an diesem Wochenende auch unsere D-Jungs auswärts ran. Am Samstag geht es für die Mannschaft um Trainergespann Kunert/Giese zum USV Halle. Gegen die Hallenser gelang der bisher einzige Sieg unser noch jungen Mannschaft. Wiederholung wäre also sehr wünschenswert um endlich wieder einmal ein Erfolgserlebnis zu haben. Anpfiff in Halle ist um 12:15 Uhr.

Wir wünschen allen Mannschaften für die kommenden Aufgaben maximale Erfolge!

Wittenberger beweisen erneute Heimstärke – Grün-Weiß Männer besiegen die HSG Wolfen 2000 mit 32-29

Geschrieben von

Am Samstag bestritt die erste Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg/P. ihr drittes Heimspiel in Folge. Zu Gast war die Mannschaft der HSG Wolfen 2000. Gegen die jungen Wölfe sollte die bisherige Heimstärke der Wittenberger bestehen bleiben und der neunte Heimsieg eingefahren werden. Den besseren Start erwischten die Hausherren. Nachdem der erste Angriff der Gäste abgewehrt werden konnte war es Yury Pishchukhin welcher das 1-0 erzielte. Wolfen konnte zunächst ausgleichen (1-1), doch durch schnelle Tore von Tim Kummer und Lukas Knape erhöhten die Wittenberger auf 4-1 in der sechsten Spielminute. Doch Wolfen kam nun besser ins Spiel und die Gebrüder Köckeritz augf Seiten der Gäste verkürzten den Abstand bis zum 6-6 in der zehnten Spielminute. Besonders Niklas Köckeritz auf halblinker Position war an diesem Tag nur selten zu stoppen (9 Treffer). Doch Grün-Weiß wirkte von den zwischenzeitlichen Ausgleich unbeeindruckt und erhöhte nun die Schlagzahl. Durch Balleroberungen im Defensivverbund und der ersten und zweiten Welle kamen die Hausherren zu leichten Toren und erhöhten den Vorsprung zunächst auf 11-7 bis auf 13-8 in der 18.Spielminute. Besonders Knape und Ivankovic erwiesen sich in dieser Phase des Spiels als Treffsicher. Bis zum 18-13 in der 26.Spielminute verwaltete man den 5-Tore-Vorsprung. Doch anstatt sich weiter komfortabel abzusetzen überhasteten die Hausherren nun im Angriff, leisteten sich einige technische Fehler, sowie Nachlässigkeiten im Angriff, sodass Wolfen bis zur Pause auf 18-16 verkürzen konnten. Fazit von Halbzeit eins, im Angriff kam man besonders über die zweite Welle zu leichten Torerfolgen, doch in der Defensive lies man die Gäste der HSG zu oft unbedrängt gewähren und man fasste nicht konsequent genug zu.

In Durchgang zwei verschliefen die Hausherren die ersten zehn Minuten. Wolfen drehte innerhalb dieser Zeit den 18-16 Rückstand in eine eigene 21-22 Führung- Trainer Zubrzak reagierte sofort mit einer Auszeit und bat seine Schützlinge zum Gespräch. Er ermahnte seine Jungs die herausgespielten Chancen konsequenter zu nutzen und in der Defensive das Aufbauspiel der Gäste zu unterbinden. Außerdem wurde Wolfens Köckeritz nun in Privatbewachung genommen. Die Auszeit zeigte prompt Wirkung, defensiv stand man nun besser und Keeper Faust konnte einige Würfe entschärfen. So drehten die Grün-Weißen auf und durch Tore von Pishchukhin, Ivankovic und Duber und einem 7-1 Lauf drehte man das Spiel auf 28-23 in der 49.Spielminute. Besonders Pishchukhin zeigte seine Qualitäten von der rechten Außenseite und war immer ein sehr erfolgreicher Vollstrecker im Torabschluss. Am Ende markierte Wittenbergs Nummer 55 neun Tore und war neben Ivankovic (ebenfalls neun Tore) bester Werfer auf Seiten der Hausherren. Ein Manko im Wittenberger Spiel war an diesem Tag aber die große Rechtslastigkeit im Angriff. So wurde überwiegend nur eine Seite bespielt und die komplette Breite wenig genutzt. Wittenberg verwaltete nun den erneuten fünf-Tore-Vorsprung bis zur 55.Spielminute (31-26). Wolfen wirkte nun sichtlich geschlagen und ein Aufbäumen der Gäste blieb aus. Bis zum Ende konnten die Wölfe noch etwas Ergebniskosmetik betrieben und das Spiel wurde beim Stand von 32-29 abgepfiffen.

Am Ende war ein zwar knapper aber durchaus verdienter Heimsieg unserer Grün-Weißen eingefahren. Dennoch waren am Ende nicht alle Spieler zufrieden, stand man doch in der Defensive teilweise zu löchrig, sowie teilweise Unkonzentriertheiten im Angriff. An diesen Sachen muss nun im Training, im Hinblick auf die nächsten schweren Aufgaben, gearbeitet werden.

Bereits am kommenden Wochenende reist das Team zur zweiten Vertretung der SV Anhalt Bernburg. Alle Spieler erwarten eine schwere Partie.

Für Grün-Weiß siegten Alexander Faust und Norbert Keserü im Tor, Zsolt Hetzmann2), Sebastian Engel, Lukas Knape(4), Yury Pishchukhin(9), Tim Kummer(4), Erik Kunert, Kristof Duber(4), Matej Ivankovic(9), Alexander Böhm

Vorschau auf das kommende Wochenende 17./18.02.2018

Geschrieben von

Nicht nur die erste Männermannschaft kämpft an diesem Wochenende wieder um wichtige Punkte. Nach längerer spielfreier Zeit greifen auch alle anderen Grün-Weiß Mannschaften wieder in den Punktspielbetrieb ein.

In der Anhaltliga der E-Jugendlichen bestreitet unsere E2 ein Heimspiel. Zu Gast in der Wittenberger Stadthalle ind die SG Kühnau. Kühnau steht auf Rang zwei der Tabelle und geht als klarer Favorit in dieses Spiel. Unsere E2 steht auf Rang zehn und wird versuchen gegen den Tabellenzweiten ein solides Spiel abzuliefern. Anpfiff ist 10:15 Uhr. Am Sonntag geht es dann noch für unsere E1 auf Reisen. Um 12:45 Uhr muss der Tabellenführer der Anhaltliga bei der TuS Radis ran. Im Hinspiel verbuchten unsere Grün_Weiß Jungs einen soliden 32-9 Erfolg. Wiederholung ist erwünscht.

Unsere weibliche Jugend D trifft am Samstag auf einen direkten Tabellennachbarn. Um 9:00 Uhr gastiert die BSG Aktivist Gräfenhainchen in der Wittenberger Stadthalle.

Auch in den Jugendmannschaften der Sachsen-Anhaltliga wird gespielt. Unsere männliche Jugend D schielt mit einem Auge auf einen möglichen Punktgewinn. Denn unsere achtplatzierten D-Jungs treffen auf die auf Rang sieben stehende TSG Calbe. Im Hinspiel mussten sich unsere Jungs knapp mit 24-20 geschlagen geben. Nun hofft das Team in heimischer Halle auf Revanche und kann den zweiten Sieg der aktuellen Spielzeit anpeilen. Anpfiff ist 11:30 Uhr.

Für unsere C- und B-Jungs geht es an diesem Wochenende auf Reisen. Beide Teams müssen beim USV Halle ran. Den Start machen unsere C-Jungs um 12:00 Uhr. Direkt im Anschluss kommt es zum Duell der Tabellennachbarn. Unsere B-Jungs stehen auf Rang vier und können mit einem Sieg mit den auf Rang drei stehenden Hallensern gleich ziehen. Im Hinspiel hatten unsere Jungs 40-36 die Nase vorn.. Anpfiff in Halle ist um 13:30 Uhr.

Das Vorspiel, vor unserer ersten Männermannschaft am Samstag 15 Uhr gegen die HSG Wolfen 2000, bestreiten unsere Frauen. Das Team um Enrico Auer empfängt dann Tabellenführer SG Kühnau. Die Kühnauerinnen marschieren bisher ungeschlagen durch die aktuelle Anhaltligasaison und sind drauf und dran den Weg in die Sachsen-Anhaltliga zu gehen. Unsere Grün-Weiß Damen stehen nach zuletzt drei Niederlagen in Folge auf Rang Sieben. Im Hinspiel musste man sich recht deutlich mit 30-13 geschlagen geben. Doch aufstecken gilt nicht. Voll konzentriert in die Partie gehen und den Spitzenreiter über 60 Minuten alles abverlangen lautet die Devise. Anpfiff ist um 13:00 Uhr.

Vor einem sehr schweren Auswärtsspiel steht unser BackupTeam die ZWEITE. An der Grenze zu Brandenburg trifft das Team um Spielertrainer Bernd Rohmann auf die TV Frisch auf Holzdorf. Holzdorf steht an Rang zwei der Tabelle, sollte allerdings mit dem Aufstieg in die Verbandsliga nichts mehr zu tun haben. Im Hinspiel mussten sich unsere Grün-Weißen mit 15-35 geschlagen geben. Doch seit dieser Niederlage hat sich einiges getan im Team und ein kleiner Aufwärtstrend ist zu erkennen. Anpfiff in Holzdorf ist am Samstag um 17:00 Uhr.

Alles Grün-Weiß Mannschaften maximale Erfolge!