Grün-Weiß Männer lassen gegen Fichte Erdeborn nichts anbrennen

Geschrieben von

Am Samstag gastierte mit der BSV Fichte Erdeborn der aktuelle Viertplatzierte der Verbandsliga-Süd in der Wittenberger Stadthalle. Im Hinspiel ging die Fichte noch als Sieger vom Parkett, doch in der Wittenberger Stadthalle ließen die Grün-Weißen dieses mal nichts anbrennen. Die Gäste eröffneten, durh Daniel John in der zweiten Spielminute das Torewerfen. Dies war zugleich die erste und einzige Führung der Gäste. Matej Ivankovic egalisierte diese Führung und Kristof Duber und Lukas Knape erhöhten in der fünften Spielminute auf 3-1. Erdeborn konnte nochmals auf 3-2 verkürzen, doch dann konnten die Grün_Weißen durch weitere Treffer Knape, Auer und Duber auf 6-2 davonziehen. In der Defensive stand man sehr gut und sowohl Alexander Faust in Durchgang eins, als auch Norbert Keserü in Durchgang zwei zeigten solide Leistungen im Gehäuse. Besonders gut funktionierte an diesem Tag das Zusammenspiel zwischen Blockarbeit und Torhüter. Aber auch sonst wurde das Kombinationsspiel der Gäste sehr gut unterbunden. In der Offensive dagegen leistete man sich vor allem in Hälfte eins zu viele Nachlässigkeiten und auch technische Fehler. So verwalteten die Grün-Weißen eine drei bis vier Toreführung. Über die Stationen 7-4, 9-6, 12-9 bis zum 13-9 Pausenpfiff konnten sich die Hausherren nicht vorentscheidend absetzen. Man lies viele freie Chancen liegen und Erdeborn konnte so noch etwas Anschluss halten.

In Durchgang zwei sollten die knapp 200 Zuschauer eine ausgewechselte Wittenberger Mannschaft sehen. Man forcierte nun das Tempo, welches Erdeborn in der zweiten Hälfte nicht mehr folgen konnte. Zwar konnte die Fichte durch zwei schnelle Treffer zunächst auf 13-11 verkürzen, doch durch einen Torwartwechsel und Treffer von Auer, Ivankovic und Engel konnte man sich erstmals auf fünf Tore absetzen (16-11). Bis zum 20-15 in der 37.Spielminute verwaltete man diesen Vorsprung, dann zogen die Hausherren aber weiter das Tempo an. Durch Tempogegenstöße und der zweiten Welle überrannte man nun sichtlich platte Erdeborner. Im Positionsangriff fand das Kombinationsspiel großen Anklang. Durch einen 4-0 Lauf erhöhte man auf 24-15 (40.Spielminute). Trainer Zubrzak erlaubte sich nun munter durchzuwechseln und so bekam erneut jeder Spieler seine verdiente Einsatzzeit.

Erdeborn wirkte nun recht ideenlos und versuchte sein Glück durch unvorbereitete Würfe. Felix Hepp konnte hier als einziger auf Seiten der Gäste herausragen und steuerte zehn Treffer bei. So konnte Erdeborn nochmals auf 25-18 verkürzen. Doch durch weitere Treffer von Auer, Knape, Duber und Giese konnte man in der 49.Spielminute erstmals auf zehn Tore davonziehen (30-10). Besonders Auer, welcher letztes Wochenende noch pausieren musste, (7 Treffer) als auch Knape (8 Treffer) zeigten sich an diesem Tag als treffsicher. Die Grün-Weißen ließen nun nichts mehr anbrennen und bauten den Vorsprung in der 56.Spielminute auf 14 Tore aus (36-22). Erdeborn war in der Schlussphase des Spiels bemüht das Tempo rauszunehmen und noch etwas Ergebniskosmetik zu betreiben. Beim Stand von 39-24 wurde das Spiel dann abgepfiffen.

Am Ende konnten die Lutherstädter für die schmerzliche Hinspielniederlage Revanche nehmen. Fast zeitgleich musste sich Verfolger Ilsenburg beim HC Burgenland 2 geschlagen geben Damit rangieren die Grün-Weißen mit nun drei Punkten Vorsprung weiterhin auf Rang eins und haben noch immer alles in der eigenen Hand.

Am nächsten Wochenende wird in der Liga pausiert. Dafür bestreiten die Männer um Krzysztof Zubrzak das HVSA Pokalhalbfinale gegen Sachsen-Anhaltligist BSV 93 Magdeburg.

Für Grün-Weiß siegten Alexander Faust und Norbert Keserü im Tor, Zsolt Hetzmann(1), Kevin Auer(7), Max Giese(2), Sebastian Engel(5), Lukas Knape(8), Tim Kummer(4), Erik Kunert, Kristof Duber(6), Matej Ivankovic(5), Alexander Böhm(1)

Grün-Weiß Männer heiß auf Revanche

Geschrieben von

Im Oktober letzten Jahres gastierte die erste Männermannschaft zum Hinrundenspiel bei der BSV „Fichte“ Erdeborn e.V.. Damals musste man sich in der Seefeldhalle mit 31-28 geschlagen geben. Gleichzeitig kassierte der aktuelle Spitzenreiter der Verbandsliga-Süd die erste Saisonniederlage. Am kommenden Samstag ist das Team um Trainer Krzysztof Zubrzak nun auf Revanche aus. Gegen den aktuellen Tabellenvierten will man die Hinspielpleite vergesse…n machen. Die sonst so heimstarken Erdeborner, scheinen in dieser Spielzeit auch auswärts ein durchaus ernstzunehmender Gegner zu sein. Zählte man vergangene Spielzeit noch zu den auswärtsschwächsten Teams, konnte man in dieser Spielzeit schon einige Punkte in der Fremde erobern. Dennoch lebt die Mannschaft aus der Seefeldhalle sehr von ihrer Heimstärke. In den letzten fünf Spielen hat das Team um Trainer Frank Hammerschmidt eine Bilanz von zwei Siegen (heim) und drei Niederlagen (auswärts) vorzuweisen. So musste sich das Team in Landsberg knapp mit 22-21 geschlagen geben. Beim HC Burgenland 2 (32-24) und beim HV Rot-Weiß Staßfurt 2 (35-17) setzte es zuletzt recht deutliche Niederlagen. In heimischer Halle gegen Calbe 2 und Köthen 2 wusste aber das Team zu überzeugen. Mit 13 Siegen und fünf Niederlagen rangiert man aktuell auf Platz Vier der Liga.

Unsere Grün-Weißen befinden sich wieder auf einem aufsteigenden Ast. Nach der Niederlage gegen Burgenland 2, konnte das Team eine erneute Serie starten. In Liga und Pokal gab es zuletzt fünf Siege am Stück. Letztes Wochenende landete man einen recht souveränen 24-40 Auswärtserfolg bei den Wappichen aus Bernburg. Nun brennt der Spitzenreiter der Verbandsliga-Süd auf das Spiel gegen Erdeborn. In der heimischen Stadthalle konnte noch keine gegnerische Mannschaft die Punkte entführen. Zudem weisen die Grün-Weißen mit einem Schnitt von 34 Toren bei nur 23 Gegentore eine deutliche Heimbilanz auf, doch das sind nur Zahlen. Nun müssen erneut Taten folgen, im Kampf um den Aufstieg. Gegen die Fichte muss man an die Leistung der vergangenen Spiele anknüpfen, das Tempo hochhalten und in der Defensive gut zupacken. Vor allem muss das gute Kreisspiel der Gäste sowie das Aufbauspiel unterbunden werden. So sollte trotz der Tabellenkonstellation Erster gegen Vierter in der Lutherstadt nicht all zuviel anbrennen. Dennoch, wenn man an Duelle der vergangenen Jahre zurückschaut, so waren die Ergebnisse immer sehr ausgeglichen und eng. Wir dürfen also auf ein spannendes Spiel gespannt sein.

Anpfiff ist am Samstag um 17:30 Uhr. Über große Unterstützung von den Rängen freuen sich unsere Männer sehr. Also kommt vorbei!

Wir sehen uns!

Die ZWEITE mit Derby gegen TSG Wittenberg – B-Jungs und C-Jungs müssen auf Reisen

Geschrieben von

In der Anhaltliga gastiert unser Backup Team die ZWEITE am Sonntag zum Lokalderby bei der TSG Wittenberg. Das Team um Spielertrainer Bernd Rohmann geht mit einem souveränen 37-24 Heimerfolg gegen die HSG Wolfen 2000 2 im Rücken in diese Partie. Die TSG wartet seit nun vier Spielen wieder auf einen Punktgewinn. Zuletzt setzte es eine sehr deutliche Niederlage gegen die SG Abus Dessau. Eine Woche zuvor zeigte man dagegen eine sehr ordentliche Leistung gegen Tabellenprimus Apollensdorf. Mit acht Punkten steht man dennoch am Tabellenende der Anhaltliga. Nur einem Pluspunkt mehr stehen unsere Grün-Weiß Männer auf Rang elf. Zuletzt präsentierte sich das Team in einer sehr ordentlichen Form und man will gegen den Lokalrivalen eine kleine Serie starten. Im Hinspiel hatte die ZWEITE mit 23-20 die Nase knapp vorn.

Bei einem Sieg kann sich das Team Luft nach unten verschaffen und Anschluss an Dessau 3 und Coswig 2 halten. Anpfiff ist am Sonntag um 11:00 Uhr.

In der Sachsen-Anhaltliga geht es für usnere C- und B-Jungs auf reisen.

Für unsere C-Jungs geht die Reise zur HSG Wolfen 2000. Das Hinspiel konnten die Wölfe recht klar mit 19-32 gewinnen. Anpfiff in Wolfen ist um 11:30 Uhr.

Am Sonntag reisen dann noch unsere B-Jungs zum vorletzten Spiel der Saison zum HC Burgenland. Auf dem Papier gastiert der Vierte beim Fünften und auch das Hinspielergebnis lässt eine durchaus interessante und spannende Partie vermuten. Damals in der Wittenberger Stadthalle konnte Burgenland mit einem Last-Second Tor einen 32-33 Auswärtserfolg bejubeln. Für unsere Jungs steht also Revanche an. Bei einem Sieg kann man Rang vier festigen. Dennoch, egal wie dieses Spiel endet, präsentierten sich unsere Jungs in ihrem ersten Jahr Sachsen-Anhaltliga sehr ordentlich. Anpfiff beim HC ist um 13:30 Uhr.

Allen Grün-Weiß Mannschaften maximale Erfolge!