Weihnachtsturnier und Hyundai Cup

Geschrieben von

Nach den Weihnachtsfeiertagen ist es wieder so weit. Die 49. Auflage unseres Weihnachtsturniers startet in der Wittenberger Stadthalle. Vom 27.12. bis zum 29.12. treten unsere Jugendteams in den verschiedenen Altersklassen  an. Den Anfang machen unsere jüngsten Handballer der F Jugend. Teams aus Belzig, Coswig und unseren Partnerschulen spielen ab 09.00 Uhr um den Sieg. Für die Schulmannschaften der GS Käthe Kolwitz und der GS Heinrich Heine wird es der erste Auftritt in der großen Halle. Ab 13.00 Uhr läuft dann das E-Jugend Turnier. Wie in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr ein hochkarätiges Teilnehmerfeld am Start sein. Teams vom SC Magdeburg, DHfK Leipzig, Gommern, BSV Magdeburg, Coswig, Belzig und Elbflorenz Dresden sorgen für Spannung. Am 28.12. ebenfalls um 09.00 Uhr geht es dann weiter mit der D Jugend männlich und weiblich. Dann treffen unsere drei Mannschaften u.a. auf Calbe, Frankfurt/Oder, Möckern und BSV Magdeburg. Ab Mittag greifen unsere C Jugend Teams ins Turniergeschehen ein. Mit dem HSV Wildau können wir einen neuen Turnierteilnehmer in Wittenberg begrüßen. Im weiblichen Bereich können wir Mannschaften u.a. aus Großenhain und Querfurt begrüßen. Am 29.12. gehen dann unsere großen Jungs an den Start. Ab 10.00 Uhr trifft unsere B-Jugend auf den Titelverteidiger Frankfurt/ Oder, Belzig, Biederitz, Eilenburg und Coswig. Ab 15.00 Uhr findet dann zum dritten Mal unser Männerturnier statt. Während bisher um den Pokal der Kfz Innung Wittenberg gespielt wurde, gibt es in diesem Jahr die erste Auflage des HYUNDAI Cups. Ausrichter ist das Autohaus Gänsicke in Wittenberg. Mit dem HSV Apolda aus der vierten Liga, dem MBSV Belzig, der SG Kühnau und dem Titelverteidiger SV GW erwarten wir spannende Spiele. Unser Organisationsteam um Maik und Anne Kathrin Pannicke freuen sich an den drei Tagen auf tolle Spiele, gute Stimmung und viele Zuschauer.

Anhaltliga: Die ZWEITE gewinnt Abwehrschlacht im Lokalderby

Geschrieben von

Das Derby zwischen der zweiten Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg/P. und dem Jessener SV 53 war beim 22-21 eine wahre Abwehrschlacht. Die Partie am Sonntagnachmittag war geprägt von zwei robusten Abwehrreihen. Auf der einen Seite zeigte der JSV zu Recht, dass sie die beste Defensive der Liga besitzen. Auf Grün-Weißer Seite zeigte man ebenfalls dass man sehr gut verteidigen kann. Die Anfangsphase gehörte zunächst den Gästen. Zwar markierte Kevin Auer das 1-0 für die Hausherren, doch in der Folge konnte Jessen ausgleichen und selbst eine 1-2 Führung verbuchen. Beim Stand von 2-4 schienen dann die Grün-Weißen aufgewacht. Durch Treffer von Christian Hohaus, Jari Zuzanek und Patrick Lehmann drehte man die Partie mit einem 5-0 Lauf auf 7-4 (13.Spielminute). Doch Jessen ließ sich nicht abschütteln und es kam zu einem offenen Schlagabtausch. Grün-Weiß legte vor und Jessen egalisierte den Vorsprung. Es entwickelte sich eine torarme erste Halbzeit, welche geprägt war von zahlreichen Fehlwürfen und ausgelassenen Chancen auf beiden Seiten. Hinzu kamen wie bereits beschrieben die zwei robusten Abwehrreihen. Über die Stationen 7-7, 9-8 bis zum 9-9 blieb die Partie offen. Kurz vor dem Pausentee konnten sich dann die Grün-Weißen mit dem 11-9 durch Jari Zuzanek auf zwei Tore absetzen.

 

In den zweiten Durchgang starteten die Grün-Weißen sehr konzentriert. Im Angriff fand man nun vermehrt Lücken im soliden Abwehrverbund der Gäste und so konnte man die Führung bis zur 37.Minute auf 14-10 ausbauen. Doch Jessen bewies Moral, kämpfte sich zurück in die Partie und drehte das Spiel in der 51.Spielminute auf 16-17. Diese Führung hatte in der 52.Spielminute beim 17-18 noch Bestand und so ging es in die heiße Schlussphase. Mit noch sieben Minuten auf der Uhr warf Jari Zuzanek die erneute 19-18 Führung. Es entwickelten sich drei torlose Minuten wo die Grün-Weißen es verpassten das Spiel zu entscheiden. Jessen nutzte dies und glich in der 57.Minute erneut aus. Wieder waren es die Grün-Weißen welche durch Christian Hohaus, 20-19 in Führung gingen und Jessen wiederum prompt egalisierte (20-20). 20 Sekunden vor dem Ende konnte Kevin Auer per 7 Meter zum 21-20 erhöhen. Jessens Trainer Thomas Trompke reagierte sofort mit einer Auszeit um den letzten Spielzug zu besprechen. Sechs Sekunden vor dem Abpfiff konnte der JSV durch Patrick Rose zum 21-21 ausgleichen. Der Jubel auf Jessener Seite war groß denn es schienen die Entscheidung und der Punktgewinn zu bedeuten.

Mit noch vier Sekunden auf der Uhr versuchte Torwart Alexander Faust durch eine schnelle Mitte und einen Pass auf Maximilian Wehner noch einen letzten Torversuch zu erzwingen. Doch Jessens Daniel Kretschmann verhinderte unsportlich das Anspiel zum Anwurf. Während sich Kretschmann für seine Aktion feiern ließ entschied das gut pfeifende unparteiische Gespann folgerichtig auf 7-Meter für die Grün-Weißen und rote Karte für den jessener, da eine letzte Torchance verwehrt wurde. Mit dem Schlusspfiff verwandelte Kevin Auer nervenstark zum vielumjubelten 22-21.

 

Somit beendet die zweite Männermannschaft das Handballjahr 2018 mit einem Heimerfolg, in einem sehr fairen Derby mit einer wahren Abwehrschlacht. Ein Blick auf die Tabelle lässt noch keine genaue Ortsbestimmung zu, da sowohl Verfolger HBC Wittenebrg als auch Holzdorf jeweils Spiele weniger haben.

Das nächste Spiel für die ZWEITE findet erst am 26.01.2019 statt. Dann gastiert man beim TSV Blau-Weiß Brehna.

Doch das Handballjahr 2018 bietet noch ein kleines Highlight! Nach Weihnachten findet noch das traditionelle Weihnachtsturnier in seiner 49.Auflage statt. Vom 27.-29.12.2018 messen sich Mannschaften aller Altersklassen. Also schon jetzt rot im Kalender anstreichen!

Für die ZWEITE siegten Alexander Faust im Tor, Vincent Renner, Christian Hohaus(3), Kevin Auer(9), Robert Weis, Max Giese, Paul Grasenack(1), Jaroslav Zuzanek(6), Marcus Ringlepp, Stephan Schmidt(1), Erik Kunert, Maximilian Wehner, Patrick Lehmann(1), Benjamin Scholz(1)

D Jugend 1 mit erstem Saisonsieg

Geschrieben von

Am Samstag trafen mit unserer D1 und dem Team vom BSV Magdeburg die bisher punktlosen Mannschaften der Sachsen Anhaltliga aufeinander. Mit einer Leistung wie zuletzt in Calbe sollte für die Grün Weißen in Magdeburg der erste Punktgewinn möglich sein. Doch von Anbeginn an entwickelte sich eine zerfahrene, hektische Partie mit vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen. Die Gastgeber konnten sich einen 7-5 Zwischenstand erspielen. Dann wachte unsere Mannschaft allmählich auf. In der 11. Minute dann der erste schöne Spielzug und bis zur Pause konnte ein 13-6 Vorsprung herausgeworfen werden. Das Spiel war damit entschieden, doch es wurde nicht besser. Auch in Hälfte zwei wurden reihenweise Chancen vergeben. Am Ende konnten unsere Jungs einen 21-15 Arbeitssieg feiern. Wieder einmal wurde deutlich, dass wir zwar viele Spieler im Team haben, aber die Qualität des Spiels nach einem Wechsel rapide abnimmt. Trainingsbeteiligung und Trainingsintensität sind eine Grundvorraussetzung um die Leistungslücke zu schließen. Das nächste Spiel gibt es am 09.12. in der Stadthalle gegen Kühnau. Es bedarf einer erheblichen Leistungssteigerung um ein besseres Ergebnis als im Hinspiel zu erzielen.