Lokalderby in der Anhaltliga der Männer – Vorschau auf den heutigen und morgigen Tag

Geschrieben von

Am Sonntag steht für unser BackupTeam die ZWEITE das Lokalderby gegen den Stadtrivalen HBC/Jessen 2 auf dem Programm. Nach zulezzt zwei Segen und einer Niederlage aus den letzten drei Spielen, konnte sich das Team um Bernd Rohmann etwas Luft auf die letzten Tabellenplätze verschaffen. Mit zehn Pluspunkten steht man aktuell auf dem elften Rang. Nun gilt es gegen den Tabellenletzten HBC/Jessen 2 sich weiter Luft zu erschaffen. Die SG verbuchte in den letzten drei Auftritten ein Unentschieden, sowie zwei Niederlagen. Acht Punkte hat das Team auf der Habenseite. Bei einem Sieg können sich unsere Jungs weiter vom Tabellenkeller absetzen. Im Hinspiel hatte der HBC/Jessen 2 mit 27-34 doch recht deutlich gewonnen. Wiedergutmachung ist also angesagt, wenn man bei der SG gastiert.


Anpfiff in der Wittenberger Stadthalle ist am Sonntag um 14:00 Uhr.

Ansonsten sind an diesem Wochenende nur noch unsere beiden E-Teams gefordert. Heute um 13:15 Uhr empfängt unsere E1 den HBC Wittenberg. Im Hinspiel musste man die bisher einzige Niederlage der aktuellen Saison einstecken. Das soll sich natürlich heute nicht wiederholen. Um im Kampf gegen den Ligatitel weiter präsent zu sein, muss gegen den aktuellen Tabellendritten ein Sieg her.

Unsere E2 reist zur HG 85Köthen. Um 15:00 Uhr gastiert der Zehnte beim Fünften der Anhaltliga. Leider fehlen unseren Jungs krankheitsbedingt einige Wechselmöglichkeiten, sodass ein schweres Spiel erwartet wird.

Um 17:00 Uhr reist unsere erste Männermannschaft in den Harz, zum HT 1861 Halberstadt.

Allen Mannschaften maximale Erfolge

Grün-Weiß Männer von Krankheit und Ausfällen geplagt – keine guten Vorzeichen für das kommende Wochenende?

Geschrieben von

Am Samstag muss die erste Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg/P. Auswärts beim HT Halberstadt ran. Die Vorzeichen stehen aber alles andere als gut, denn seit vergangener und vor allem seit dieser Woche hat die Mannschaft um Trainer Zubrzak mit diversen Ausfällen und Krankheit zu kämpfen. So konnte unter der Woche nur bedingt gut trainiert werden. Lukas Knape (Krankheit) und Erik Kunert (Rückenprobleme) werden dem Team nicht zur Verfügung stehen. Yury Pishchukhin wird, wie zuletzt, auch an diesem Wochenende fehlen. Matej Ivankovic, Basti Engel, Kevin Auer sind angeschlagen, werden aber spielen. Nichts desto trotz müssen diese Ausfälle am kommenden Spieltag kompensiert werden um in Halberstadt zu bestehen. Hilfe soll deshalb aus unserem backupTeam die ZWEITE kommen. Wie auch zuletzt konnte man sich auf die Spieler um Trainer Bernd Rohmann verlassen, welche sofort die erste Mannschaft mit vollem Einsatz unterstützen.

Die nötige Klasse in der Domstadt zu punkten besitzt das Team noch immer und nicht ganz umsonst steht man an der Tabellenspitze der Verbandsliga-Süd. Dennoch musste das Team vergangenes Wochenende einen kleinen Dämpfer einstecken, kassierte man gegen Sachsen-Anhaltligist eine deutliche 24-40 Pleite. Nun gilt der Fokus der Liga und dem Spiel in Halberstadt. Im Hinspiel hatten die Grün-Weißen, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und sehr gutem Tempospiel, mit 36-21 die Nase klar vorn. Dass das Rückspiel kein ähnlicher Selbstläufer wird, ist jedem im Team bewusst. Halberstadt steht zwar nur auf dem 12.Platz der Tabelle, ist aber in keiner Weise zu unterschätzen. Zwar setzte es zuletzt gegen Tabellenschlusslicht Coswig und dem Vorletzten aus Bernburg Niederlagen, gegen Burgenland konnte man dagegen in heimischer Halle gewinnen. Achtung ist also auf Seiten der Grün-Weißen geboten.

Trotz der recht schlechten Personallage, reist man mit einem klaren ziel in den schönen Harz, die zwei Punkte in die Lutherstadt mitzubringen. Welche Spieler Trainer zubrzak morgen genau zur Verfügung stehen werden, wird sich am heutigen Abschlusstraining zeigen.

Anpfiff in Halberstadt ist am Samstag um 17:00 Uhr.

B-Jugend belohnt sich mit Sieg gegen die SG Kühnau

Geschrieben von

Am 10.03.2018 mussten die Jungs der B-Jugend zum schweren Auswärtsspiel bei der SG Kühnau antreten. Die Vorzeichen standen alles andere als gut, da es gegen den Tabellenzweiten ging und mehrere Spieler auf unserer Seite fehlten. Die SG Kühnau konnte bereits im Hinspiel mit einem 43:32-Sieg überzeugen.

Wer nun dachte, dass es am Ende nur um die Höhe der zu erwartenden Niederlage ging, sollte eines besseren belehrt werden. Auch Kühnau konnte nicht in Bestbesetzung antreten, was unseren Jungs Zuversicht gab und Möglichkeiten eröffnete, über eine gute Mannschaftleistung auf Augenhöhe mitzuspielen.

 

Der erste Treffer der Partie gelang den Gastgebern, die anfangs mehrmals vorlegten. Unsere Mannschaft nutzte im Gegenangriff ihre Chancen und glich immer wieder aus. Nach einer Torwartparade in der 5. Minute gingen unsere Jungs erstmals in Führung (3:4). Kühnau nutzte anschließend einen Ballverlust und einen zugesprochenen 7-Meter, um sich die Führung zurück zu erobern (5:4). Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. In der 13. Minute gelangen Kühnau 2 Tore am Stück, so dass die erste 2-Tore-Führung (10:8) zu Buche stand. Unsere Mannschaft ließ sich davon aber nicht beeindrucken und konnte bereits in der 14. Minute erneut ausgleichen (10:10). In den nächsten Angriffen schlichen sich nun auf beiden Seiten einige Fehler ein. Nachdem ein Kühnauer Wurf an unserem Tor vorbei ging, konnte der Kühnauer Torwart einen Ball parieren. Trotz neuer Angriffschance wurde der Ball verloren. Der folgende Tempogegenstoß konnte nur mit einem Foul unterbunden werden. Den fälligen 7-Meter hielt unser Torwart. Einen weiteren Ballverlust nutzten die Gastgeber dann aber konsequent zum 12:11. Unsere Jungs setzten bis zur 20. Minute immer wieder nach (13:13). Wenig später führte ein geblockter Wurf dazu, dass Kühnau nun eine 2-Tore-Führung (15:13) bejubeln konnte. Ein weiterer erfolgloser Angriff ermöglichte den Gastgebern einen Vorsprung von 3 Toren (18:15) mit in die Halbzeit zu nehmen. Das Spiel war aber lange noch nicht entschieden.

 

Nachdem unsere Jungs aus der Kabine kamen, war ihnen anzumerken, dass sie sich etwas für die zweite Halbzeit vorgenommen hatten. Gleich der erste Angriff wurde mit einem Tor belohnt (18:16). Leider konnte ein Kühnauer Ballverlust nicht genutzt werden, so dass im Gegenzug der alte Vorsprung wieder hergestellt wurde (19:16). Nun kam die Zeit unseres Torhüters, der mit einigen Paraden den Grundstein dafür legte, dass unsere Mannschaft in der 32. Minute ausglich (20:20). Nach mehreren technischen Fehlern auf beiden Seiten nahm der Kühnauer Trainer eine Auszeit. Erneute Torwartparaden ließen unsere Mannschaft dann über die erste 2-Tore-Führung (21:23) jubeln. Kühnau konnte zwar noch einmal verkürzen (22:23), unsere Jungs hatten das Spiel danach aber im Griff. In der 40. Minute wurde der Vorsprung nach einem 3-Tore-Lauf sogar auf 4 Tore (22:26) ausgebaut. Die Kühnauer Mannschaft stemmte sich gegen die Niederlage, konnte aber nicht verhindern, dass der Vorsprung in der 47. Minute weiter anstieg (26:31). Am Ende siegte unsere Mannschaft verdient mit 30:34.

Unsere Jungs haben in dem Spiel bewiesen, dass sie mannschaftlich in der Lage sind, auch den Ausfall einzelner Spieler zu kompensieren. Eine gute Mannschaftsleistung war die Grundlage für einen nicht unbedingt zu erwartenden Sieg.

Mit dem Sieg konnten wichtige Punkte im Kampf um Platz 4 in der Tabelle gewonnen werden. Das letzte Spiel der Saison wird am 07.04.2018 bei der Mannschaft des HC Burgenland stattfinden. Auch hier ist noch eine Rechnung offen. Der Hinspiel-Krimi ging in wortwörtlich letzter Sekunde durch einen 7-Meter (37:38) für unsere Jungs verloren.