B-Jugend belohnt sich mit Sieg gegen die SG Kühnau

Geschrieben von

Am 10.03.2018 mussten die Jungs der B-Jugend zum schweren Auswärtsspiel bei der SG Kühnau antreten. Die Vorzeichen standen alles andere als gut, da es gegen den Tabellenzweiten ging und mehrere Spieler auf unserer Seite fehlten. Die SG Kühnau konnte bereits im Hinspiel mit einem 43:32-Sieg überzeugen.

Wer nun dachte, dass es am Ende nur um die Höhe der zu erwartenden Niederlage ging, sollte eines besseren belehrt werden. Auch Kühnau konnte nicht in Bestbesetzung antreten, was unseren Jungs Zuversicht gab und Möglichkeiten eröffnete, über eine gute Mannschaftleistung auf Augenhöhe mitzuspielen.

 

Der erste Treffer der Partie gelang den Gastgebern, die anfangs mehrmals vorlegten. Unsere Mannschaft nutzte im Gegenangriff ihre Chancen und glich immer wieder aus. Nach einer Torwartparade in der 5. Minute gingen unsere Jungs erstmals in Führung (3:4). Kühnau nutzte anschließend einen Ballverlust und einen zugesprochenen 7-Meter, um sich die Führung zurück zu erobern (5:4). Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. In der 13. Minute gelangen Kühnau 2 Tore am Stück, so dass die erste 2-Tore-Führung (10:8) zu Buche stand. Unsere Mannschaft ließ sich davon aber nicht beeindrucken und konnte bereits in der 14. Minute erneut ausgleichen (10:10). In den nächsten Angriffen schlichen sich nun auf beiden Seiten einige Fehler ein. Nachdem ein Kühnauer Wurf an unserem Tor vorbei ging, konnte der Kühnauer Torwart einen Ball parieren. Trotz neuer Angriffschance wurde der Ball verloren. Der folgende Tempogegenstoß konnte nur mit einem Foul unterbunden werden. Den fälligen 7-Meter hielt unser Torwart. Einen weiteren Ballverlust nutzten die Gastgeber dann aber konsequent zum 12:11. Unsere Jungs setzten bis zur 20. Minute immer wieder nach (13:13). Wenig später führte ein geblockter Wurf dazu, dass Kühnau nun eine 2-Tore-Führung (15:13) bejubeln konnte. Ein weiterer erfolgloser Angriff ermöglichte den Gastgebern einen Vorsprung von 3 Toren (18:15) mit in die Halbzeit zu nehmen. Das Spiel war aber lange noch nicht entschieden.

 

Nachdem unsere Jungs aus der Kabine kamen, war ihnen anzumerken, dass sie sich etwas für die zweite Halbzeit vorgenommen hatten. Gleich der erste Angriff wurde mit einem Tor belohnt (18:16). Leider konnte ein Kühnauer Ballverlust nicht genutzt werden, so dass im Gegenzug der alte Vorsprung wieder hergestellt wurde (19:16). Nun kam die Zeit unseres Torhüters, der mit einigen Paraden den Grundstein dafür legte, dass unsere Mannschaft in der 32. Minute ausglich (20:20). Nach mehreren technischen Fehlern auf beiden Seiten nahm der Kühnauer Trainer eine Auszeit. Erneute Torwartparaden ließen unsere Mannschaft dann über die erste 2-Tore-Führung (21:23) jubeln. Kühnau konnte zwar noch einmal verkürzen (22:23), unsere Jungs hatten das Spiel danach aber im Griff. In der 40. Minute wurde der Vorsprung nach einem 3-Tore-Lauf sogar auf 4 Tore (22:26) ausgebaut. Die Kühnauer Mannschaft stemmte sich gegen die Niederlage, konnte aber nicht verhindern, dass der Vorsprung in der 47. Minute weiter anstieg (26:31). Am Ende siegte unsere Mannschaft verdient mit 30:34.

Unsere Jungs haben in dem Spiel bewiesen, dass sie mannschaftlich in der Lage sind, auch den Ausfall einzelner Spieler zu kompensieren. Eine gute Mannschaftsleistung war die Grundlage für einen nicht unbedingt zu erwartenden Sieg.

Mit dem Sieg konnten wichtige Punkte im Kampf um Platz 4 in der Tabelle gewonnen werden. Das letzte Spiel der Saison wird am 07.04.2018 bei der Mannschaft des HC Burgenland stattfinden. Auch hier ist noch eine Rechnung offen. Der Hinspiel-Krimi ging in wortwörtlich letzter Sekunde durch einen 7-Meter (37:38) für unsere Jungs verloren.

 

Grün-Weiß Männer mit Dämpfer zur richtigen Zeit?

Geschrieben von

Am Samstag stand für die erste Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg/P. das Halbfinale des HVSA-Pokals auf dem Programm. Zu Gast in der Wittenberger Stadthalle war der Sachsen-Anhaltligist BSV 93 Magdeburg. Vor knapp 300 Zuschauern wollten die Grün-Weißen dem Favoriten aus der höchsten Spielklasse Sachsen-Anhalts Paroli bieten. Entsprechend motiviert gingen die Schützlinge um Trainer Krzysztof Zubrzak in die Partie und konnten durch Lukas Knape mit 1-0 in Front gehen. Wittenberg erwischte den besseren Start, kam über schnelles Tempo und gutem Kombinationsspiel zum Torerfolg. So konnte man über die Stationen 1-1, 2-2, 4-2, 6-3, 8-5 bis zum 9-6 in der zehnten Spielminute eine Drei-Toreführung herausspielen. Magdeburg fand zunächst nicht so recht in die Partie und wirkte überrascht über das schnelle Tempo der Hausherren. Allerdings mussten die Lutherstädter im weiteren Verlaufe des Spiels diesem hohen Tempo noch Tribut zollen. Bis zum 10-8 (14.Spielminute) konnte man noch die Führung behaupten. Doch durch zwei Treffer am Stück konnte BSV in der 18:Spielminute erneut ausgleichen und im Gegenzug durch drei weitere Treffer auf 11-14 erstmals mit drei Toren in Front gehen. Wittenberg wirkte nun wie geschockt von diesem Führungswechsel und versuchte auf Biegen und Brechen Anschluss zu halten. Das Kombinationsspiel aus den ersten 17 Minuten fand nun keinen Anklang mehr und man versuchte durch Einzelaktionen zum Torerfolg zu kommen. Dies stellte für den guten Abwehrblock der Gäste keine große Herausforderung da. Auf der Gegenseite nutzten nun die Magdeburger die Gunst der Stunde und durch die erfahrene Aufbaureihe Bade, Nowak und Reiske konnte man bis zum Pausenpfiff auf 15-20 davonziehen. Im Spiel Riegel gegen Riegel konnte Magdeburg mehr überzeugen als die Hausherren.

 

In Durchgang eins legten beide Mannschaften ein rasantes Tempo hin, mit dem Unterschied, dass der Sachsen-Anhaltligist dieses Tempo über die vollen 60 Minuten an den Tag legen konnte.

 

In Durchgang zwei wollten die Grün-Weißen wieder Anschluss finden und versuchen den Vorsprung der Magdeburger zu verkürzen. Doch Magdeburg startete besser in Hälfte zwei und konnte sofort durch zwei schnelle Treffer auf 15-22 davonziehen. Bis zum 17-24 konnte der Sieben-Torevorsprung verwaltet werden. Grün-Weiß versuchte nun nochmals alles in die Wagschale zu werfen, konnte durch zwei Treffer am Stück nochmals auf fünf Tore verkürzen (19-24), eh der Sachsen-Anhaltligist seine ganze Routine ausspielte. Innerhalb von sechs Minuten erhöhte der BSV vorentscheidend auf 19-30. Dabei profitierten die Gäste von harmlosen Abschlüssen der Hausherren, sowie einer katastrophalen Chancenverwertung, vor allem in Durchgang zwei. Des weiteren stellten die Wittenberger das Mannschaftsspiel fast komplett ein und man versuchte durch Einzelaktionen und unvorbereitete Torabschlüsse zum Torerfolg zu kommen. Magdeburg bestrafte diese Nachlässigkeiten per Tempogegenstoß und der zweiten Welle. Ein erneutes Aufbäumen der Hausherren blieb aus und beim Stand von 24-40 wurde das Spiel abgepfiffen.

 

An dieser Stelle Glückwunsch an den BSV Magdeburg zum Einzug in das Finale und viel Erfolg im Endspiel.

 

Auf Grün-Weißer Seite gilt es sich nun voll und ganz auf den Ligabetrieb zu konzentrieren. Bereits in zwei Wichen steht das Spitzenspiel gegen Verfolger HV Ilsenburg auf dem Programm. Noch immer hat man den Aufstieg in der eigenen hand und dieser kleine Dämpfer kam vielleicht auch zur rechten Zeit.

 

Einen Dank wollen wir noch den zahlreichen Fans widmen, welche trotz der hohen Niederlage das Team über die komplette Spielzeit an peitschten und für eine tolle Kulisse sorgten.

 

 

Für Grün-Weiß spielten Alexander Faust, norbert Keserü und Steffen Bley im Tor, Zsolt Hetzmann(2), Kevin Auer(1), Max Giese(1), Sebastian Engel(3), Lukas Knape(2), Tim Kummer(1), Maximilian Wehner, Erik Kunert, Kristof Duber(9), Matej Ivankovic(5), Alexander Böhm

 

D-Jugend mit viel Schatten und etwas Licht

Geschrieben von

Die D-Jugend war zu Gast beim Tabellenzweiten Kühnau. Ohne unseren Spielmacher Pier Gensicke und weiterhin ohne Noah Dubro, Philipp Mell und Jonas Flachowsky waren die Vorzeichen nicht so gut. Bis zum 5-5 wechselte die Führung hin und her. Dann gab es einen Bruch im Spiel. Verunsicherung und Unaufmerksamkeit führte zu einem schnellen Rückstand. Unsere Spieler waren einfach zu weit weg von ihren Gegenspielern und wenn die körperlich überlegenen Gastgeber erstmal im Laufen waren, ließen die Gegentore nicht lange auf sich warten. Mit einem 11 Tore Rückstand wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälfte besannen sich unsere Jungs auf ihr Können und konnten die Partie ausgeglichen gestalten. Toby Giersch im Tor zeigte eine ordentliche Leistung. Schöne herausgespielte Tore entschädigten für die schlimme erste Hälfte. Am Ende gewannen die Kühnauer 39-25. Am 20.03. gibt es bereits das Rückspiel in der Stadthalle. Hoffentlich können wir dann wieder einmal mit einer kompletten Mannschaft antreten. GW spielte in folgender Besetzung: Toby Giersch, Emil Klobautschnik, Leif Katzwinkel, Julius Petrikowski, Jannes Dörfel, Malte Ullrich, Lucas Schneck, John Katzwinkel, Ole Schulz, Oskar Giese,