Grün-Weiß Männer bejubeln ersten Heimsieg

Geschrieben von

Den ersten Heimsieg der aktuellen Sachsen-Anhaltliga Saison 2018/19 konnte am vergangenen Sonntag die erste Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg/P. bejubeln. In der heimischen Wittenberger Stadthalle wurde der SV Langenweddingen mit 29-22 besiegt. Vor den knapp 350 Zuschauern eröffnete Tim Kummer durch einen Treffer von Linksaußen das Tore werfen zur 1-0 Führung. Die Anfangsphase des Spiels verlief sehr ausgeglichen. In der dritten Minute erhöhte Nauris Auzins auf 2-1. Denny Friedl glich zum 2-2 für den SVL aus, ehe die Grün-Weißen durch weitere Treffer von Kummer und Hetzmann auf 4-2 erhöhten. Doch anstatt die Führung in der Folge weiter auszubauen schlichen sich bei den Grün-Weißen technische Fehler und vergebene Chancen ein. Mit einem 3-0 Lauf drehten die Gäste das Spiel in der zehnten Minute zum 4-5. Diese Führung hatte aber nur kurz, bis zum 5-6 Bestand. Wittenberg agierte nun kaltschnäuziger vor dem Tor und durch Treffer von Knape und Ivankovic erhöhten die Hausherren in der 18.Spielminute auf 10-7. Erneut verpasste man es aber durch zu leichte Ballverluste die Führung weiter auszubauen und so egalisierte der SVL den Vorsprung in der 21.Spielminute zum 10-10. Das Spiel der Grün-Weißen war vor allem in  der Anfangsphase geprägt von zu vielen Einzelaktionen, sowie unvorbereiteten Würfen aus der zweiten Reihe. Durch diese eigenen Nachlässigkeiten hielt man die an diesem Tag sehr harmlos agierenden Gäste im Spiel, anstatt frühzeitig alles klar zu machen. Doch kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit ging ein Ruck durch die Mannschaft. Mit einem 5-0 Lauf erhöhte man bis zur Pause auf 15-10.


Der Beginn des zweiten Durchgangs sah auch zunächst vielversprechend aus. In der 31.Spielminute erhöhte Zsolt Hetzmann, nach wunderbarem Kreisanspiel auf 16-10. Doch erneut schlichen sich die Nachlässigkeiten aus der Anfangsphase der ersten Halbzeit ein. Durch drei Treffer von Tobias Deutscher, nach Ballverlusten der Grün-Weißen, verkürzte Langenweddingen auf 16-13 und war bereits in der 38.Minute beim Stand von 17-15 wieder in Schlagdistanz. Zum Glück kann man sagen, dass die Grün-Weißen an diesem Tag einen im Abschluss noch harmloseren Gegner hatten. In Durchgang zwei lies der SVL mehrere freie Chancen ungenutzt und verpasste es so entscheidend zu verkürzen bzw. die Wende herbeizuführen. Bis zur 41.Spielminute stellten Hieber, Knabe, Knape und Engel beim Stand von 21-16 wieder einen Fünf-Tore Vorsprung her. Zwar konnte der SVL in der 55.Spielminute nochmals auf 24-21 verkürzen doch den Sieg wollten die Grün-Weißen an diesem Tag mehr. In den letzten fünf Spielminuten ließ der SVL nochmals mehrere freie Chancen liegen, was sofort per Tempogegenstoß von den Grün-Weißen bestraft wurde. Bis zum Schlusspfiff erspielten sich die Hausherren einen verdienten 29-22 Heimsieg.

Am Ende geht der Sieg auch in der Höhe Ordnung, welcher bei einer besseren Chancenverwertung deutlicher hätte ausfallen können. Gegen an diesem Tag sehr harmlose Langenweddinger tat man sich aber lange Zeit schwer und man verpasste es frühzeitig im Spiel alles klar zu machen. Trotzdem war der Jubel über den ersten Heimsieg der Saison groß.

Doch schon jetzt gilt der Fokus dem nächsten Wochenende. Denn am Samstag gastiert man zum schweren Auswärtsspiel bei der TSG Calbe

Die ZWEITE mit starker Vorstellung bei der TV „Frisch Auf“ Holzdorf

Geschrieben von

Am Samstag ging es für die zweite Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg/P. Zum schweren Auswärtsspiel zu den bis dato ungeschlagenen TV „Frisch Auf“ Holzdorf. Die Devise war klar, nach der recht durchwachsenen Vorstellung gegen die SG Abus Dessau, wollte man gegen die Holzdorfer zurück auf die Siegerstraße finden.

Dabei verlief der Start alles andere als optimal. Die Holzdorfer waren von der ersten Minute an sehr motiviert. In der Defensive kompakt und im Angriff effizient gingen die Hausherren mit einem 3-0 lauf in die Partie. Erst in der vierten Spielminute war es Kevin Auer welcher den ersten Treffer der Lutherstädter markieren konnte. Holzdorf blieb davon zunächst unbeeindruckt und stellte durch Eric Ziemer wieder den drei-Tore-Vorsprung her. Dabei profitierten die Holzdorfer auch von Nachlässigkeiten der Grün-Weißen im Torabschluss, sowie zu vielen technischen Fehler. Das ein ums andere Mal spielte man die Bälle den Holzdorfern direkt in die Hände. So stand es nach sechs Minuten 6-3 für die Hausherren. Doch nach und nach schienen die Grün-Weißen besser ins Spiel zu finden. In der Deckung stabilisierte man sich und im Angriff zeigten die Wittenberger die nötige Konsequenz im Torabschluss. Hinzu dass sich Torhüter Alexander Faust im Gehäuse steigerte und die Defensive sich stabilisierte. Über die Stationen 6-4, 7-5, 8-6 bis zum 8-8 egalisierten die Grün-Weißen den Vorsprung der Gastgeber in der 14.Spielminute. Besonders die beiden Rückraumschützen Erik Kunert, sowie Kevin Auer, sowie Mittelmann Christian Hohaus, welcher am Ende sieben Treffer verbuchte, zeigten sich in dieser Phase als treffsicher. Angetrieben von diesem Offensivschwung erspielten die Grün-Weißen in der 16.Minute durch einen Treffer von Christian Hohaus eine erste 8-9 Führung. In der Folge legten die Grün-Weißen nun vor und Holzdorf zog nach (9-9, 9-10, 10-10). Dann die stärkste Phase der Grün-Weißen zehn Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit. Durch zwei weitere Treffer von Hohaus erhöhte man auf 10-12 in der 22.Spielminute. Bis zu Pause wurde diese Führung auf 12-15 ausgebaut.

Nach schwachen ersten 10 Minuten fanden die Grün-Weißen immer besser in die Partie und verbuchten Zur Halbzeit eine verdiente 12-15 Führung.

Für den zweiten Durchgang appellierte Trainer Rohmann an seine Schützlinge, mit diesem Vorsprung nicht zu leichtfertig umzugehen und weiter konzentriert das eigene Spiel zu spielen. Und die Grün-Weißen fanden exzellent in den zweiten Durchgang. Durch Treffer von Kunert und Reinecke erhöhte man in der 33.Spielminute auf 12-17. Erst in der 34.Spielminute erzielten die Hausherren den ersten Treffer in Durchgang zwei zum 13-17. Die Antwort der Grün-Weißen ließ nicht lange auf sich warten und durch weitere Treffer von Kunert und Schmidt erspielte man einen ersten sechs-Tore-Vorsprung (13-19). Über die Stationen 15-21, 16-22, 17-23 und 18-24 verwalteten die Grün-Weißen den sechs-Tore-Vorsprung. So wussten die Wittenberger auf jeden Treffer der Holzdorfer sofort eine Antwort. Doch aufstecken war für die Hausherren keine Option und so wollten sie über den Kampf die Wende herbeiführen. Durch zwei schnelle Treffer durch Holzdorfs Töpfer verkürzte man auf 20-24. Durch einen 7-Meter hatte der TV sogar die Möglichkeit auf drei Tore zu verkürzen. Doch der junge Sebastian Brennecke konnte diesen vereiteln. Elf Minuten vor dem Ende der Partie agierte Trainer Rohmann mit einer Auszeit um den Lauf der Holzdorfer zu unterbinden. In der Folge war es Kevin Auer welcher mit drei Toren am Stück Verantwortung übernahm und auf 21-27(53.) erhöhte. Am Ende verbuchte Wittenbergs Nummer sieben zehn Treffer. Trotz der Führung gaben die Holzdorfer nicht auf und konnten nochmals mit zwei Treffern auf 23-27 verkürzen. Mit einem Treffer von Paul Grasenack in der 56.Spielminute (23-28) war das Spiel entschieden. Beim Stand von 26-29 wurde die Partie abgepfiffen.

Der Jubel auf Wittenberger Seite war groß. Nachdem die vergangene Jahren in Holzdorf nichts zu holen war au0ßer recht deutlichen Niederlagen, konnte das neuformierte Team zwei wichtige Pluspunkte einfahren. Erfreulich war auch, dass jeder S

pieler seinen Beitrag zum Sieg beitrug.

Nun genießt das Team ein spielfreies Wochenende, eh am 03.11.2018 zur zweiten Vertretung der HSG Wolfen 2000 geht.

Für Grün-Weiß siegten Alexander Faust und Sebastian Brennecke, Christian Hohaus(7), Kevin Auer(10), Robert Weis, Paul Grasenack(3), Christian Reinecke(1), Stephan Schmidt(2), Erik Kunert(5), Maximilian Wehner, Benjamin Scholz(1)

7-Meter Holzdorf: 2/5; 2-Minuten: 1

7-Meter Wittenberg: 4/4; 2-Minuten: 3

Erste Männer mit weitester Auswärtsfahrt des Jahres – Die ZWEITE mit schwerem Auswärtsspiel bei „Frisch Auf“ Holzdorf

Geschrieben von

Mehr als zwei Stunden und knapp 150 km entfernt von der Wittenberger Stadthalle gastiert am kommenden Samstag die erste Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg/P. in der Altmark, beim Aufsteiger der HSG Osterburg e.V.. Nachdem man gegen den Ligaprimus SG Spergau am vergangenen Wochenende nichts Zählbares einfahren konnte, will man gegen den Mitaufsteiger aus der Verbandsliga Nord zurück in die Erfolgsspur finden, denn die Aufgaben in den kommenden Spielen -28.10.2018 zu Hause gegen Langenweddingen sowie am 03.11.2018 bei der TSG Calbe- werden nicht einfacher. Umso wichtiger wird es sein gegen die punktgleichen Osterburger die zwei Pluspunkte einzufahren, um den Platz im Mittelfeld zu festigen. Zwei Siege, drei Niederlagen sowie eine Spielverlegung zeigt das erste Programm der Altmärker. So konnte man gegen die aktuellen Schlusslichter der Tabelle, dem USV Halle 2 (27-24), sowie der SG Lok Schönebeck (31-29) zwei Heimsiege einfahren. Dagegen setzte es gleich zum Ligastart eine deutliche 40-19 Auswärtsplatte beim HV Rot-Weiß Staßfurt, sowie zwei weitere deutliche Niederlagen zu Hause gegen Spergau (25-34) und zuletzt bei der TSG Calbe (37-23). Dennoch wollen die Osterburger mit den Fans im Rücken ihr Heimspiel positiv gestalten. Was für ein Gegner auf die Grün-Weißen wartet ist dabei völlig unbekannt, denn in den letzten Jahren gab es kein Duell der beiden Kontrahenten.

Auf Wittenberger Seite heißt es demnach, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und die geben vor aus einer soliden Deckung heraus das Tempo vorzugeben und über sicheres Kombinationsspiel zu leichten Torerfolgen zu kommen. Hier wird es wie in den letzten Spielen auf die Chancenverwertung ankommen. So muss jeder Spieler die sich bietenden Chancen in Tore umsetzen. Wenn man die Leistung zuletzt gegen Spergau, trotz Niederlage, auf dem Parkett abrufen kann und die nötige Konsequenz und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor noch steigert, so sollte gegen die HSG ein Auswärtssieg alle Male drin sein. Anpfiff ist am Samstag 17:00 Uhr.


Für das BackupTeam die ZWEITE geht es am Samstag ebenfalls auf Reisen. Im knapp 40 Kilometer entfernten Holzdorf wartet mit der
TV „Frisch Auf“ Holzdorf der aktuelle Tabellenführer der Anhaltliga. Drei Siege, drei Spiele lautet die Bilanz der Mannschaft am Rande Brandenburgs. So bejubelte das Team zum Auftakt einen 22-28 Auswärtserfolg bei der HSG Wolfen 2000 2, einen souveränen 33-19 Heimsieg gegen die TuS Radis und zuletzt einen knappen 27-28 Erfolg bei der SV Finken Raguhn. Dabei kommt das Team über einen wurfgewaltigen Rückraum zum Torerfolg. An die vergangenen Duelle der Grün-Weißen gegen die Holzdorfer erinnert man sich dabei nur ungern zurück. In der letzten Saison musste man sich in beiden Vergleichen mit 15-35, sowie 30-22 geschlagen geben.

Diesen Negativtrend will man am kommenden Samstag nun beenden. Zwar gehen die Holzdorfer als Favorit in dieses Spiel, trotzdem besitzen die Grün-Weißen die nötige Klasse um etwas Zählbares mit in die Lutherstadt zu bringen. Drei Siege bei zwei Niederlagen zeigen den positiven Trend der Grün-Weißen. Zwar setzte es am vergangenen Samstag eine unnötige 29-31 Heimpleite gegen die SG Abus Dessau, erfreulich ist dagegen das mit Kevin Auer und Christian Hohaus; beide fehlten gegen Abus, zwei Leistungsträger zurück im Team sind. Dagegen gilt es weiterhin sich in der Deckung zu festigen und die nötige Abstimmung der Spieler untereinander zu finden. Diese fehlte im letzten Spiel an allen Ecken und Kanten. Eine aggressive aber faire Deckungsarbeit wird gegen den gutbesetzten Rückraum der Holzdorfer nötig sein, um im Gegenzug über die zweite Welle zu leichten Torerfolgen zu kommen. Im Positionsangriff wird man auf eine robuste Abwehrreihe treffen, welche es zu knacken gilt. Anpfiff in Holzdorf ist am Samstag um 17:00 Uhr.

Die weiteren Spiele auf einem Blick:
Samstag, 20.10.2018

14:00 Uhr E-Jugend – SG Kühnau
14:00 Uhr HG 85 Köthen – D-Jungs 2
15:30 Uhr C-Jungs – SV Oebisfelde 1895
17:30 Uhr B-Jungs – SV Eiche 05 Biederitz

Sonntag, 21.10.2018

11:30 Uhr HSG Wolfen 2000 – D-Mädels
14:00 Uhr Kühnau/DRHV 06 – C-Mädels