Vorrunde Schulmeisterschaften SachsenAnhalt

Geschrieben von

Am Sonntag startete der Handballtag in der Stadthalle mit der Vorrunde der Schulmeisterschaften Sachsen-Anhalt. Die Heinrich Heine Grundschule aus Reinsdorf und die Grundschule Käthe Kollwitz traten mit fünf Teams gegeneinander an. Neben dem Handballspiel mussten die Kinder noch vier Stationen absolvieren wo Geschicklichkeit und Koordination gefragt waren. Am Ende setzte sich die Mannschaft der zweiten Klasse der Grundschule Reinsdorf durch und vertritt unseren Kreis bei der Endrunde am 30.05. in Irxleben. Für jeden Teilnehmer gab es eine Medaille. Anschließend ging es zum gemeinsamen Mittagessen ins Foyer der Stadthalle. Drei Kinder wurden noch extra ausgezeichnet mit T-Shirt und einem Vereinsschal für ihre guten Leistungen im Stationsbetrieb. Vielen Dank an die Deutsche Bank, die die Veranstaltung finanziell unterstützt hat und für die Hilfe durch Mitarbeiter der Deutsche Bank Filiale in Wittenberg, die sehr zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Grün-Weißes Saisonfinale – Männer empfangen die HG 85 Köthen 2 zum letzten Spiel der Saison

Geschrieben von

Die Meisterschaft und der Aufstieg ist den Männern des SV Grün-Weiß Wittenberg/P. nicht mehr zu nehmen. Dennoch muss die Mannschaft am 06.05. ihr letztes Spiel der Verbandsliga-Saison 2017/18 bestreiten. Zu Gast wird die Oberligareserve der HG 85 Köthen sein. Im Rahmen dieses Spiels wurde von Vorstand und Verein ein kleines Saisonfinale für Zuschauer und Fans zusammengestellt. Bereits am Vortag (Samstag, 05.05.), bei den Wittenberger Radsporttagen, wird die erste Männermannschaft auf dem Wittenberger Marktplatz geehrt. Dafür fidnet sich das Team ab 18:30 Uhr auf dem Marktplatz ein um gemeinsam mit den Fans ein wenig zu feiern. Weiter geht es dann am 06.05. in der heimischen Wittenberger Stadthalle. Um 9:30 Uhr findet die Vorrunde der Schulmeisterschaften statt.

Ab 12:30 Uhr findet dann das vierte und letzte Mini-Turnier der F-Jugenden statt. Nachdem bereits drei Turniere von Coswig, Jessen und dem HBC ausgetragen wurden, sind die Grün-Weißen beim letzten Turnier Gastgeber. Dabei geht es für die Grün-Weißen noch um den Gesamtturniersieg.

Im Anschluss heißt es dann für die erste Männermannschaft das letzte mal Verbandsliga-Süd. Zu Gast ist die Oberligareserve der HG 85 Köthen. Die Köthener stehen einen Spieltag vor dem Saisonende auf Rang neun und sowohl Rang sieben, als auch Rang zehn ist für die Männer um Spielertrainer Groll noch in Reichweite. Köthen spielt in dieser Saison eine recht solide Saison und steht im gefestigten Mittelfeld. In den letzten fünf Spielen verbuchte das Team Zwei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Zuletzt gab es ein 29-29 Unentschieden gegen Tabellenschlusslicht Coswig. Auf Grün-Weißer Seite steht seit dem 21.04.2018 der Aufstieg in die Sachsen-Anhaltliga fest. Doch trotz des vorzeitigen Aufstiegs denkt niemand im Team daran Punkte abzugeben. Am letzten Wochenende gelang ein 22-30 Auswärtserfolg beim HV Rot-Weiß Staßfurt 2. Damit ist das Team um Trainer Zubrzak seit nun neun Spielen ungeschlagen und auch im letzten Spiel will man diesen Status nicht mehr hergeben. Anpfiff ist um 16:00 Uhr.

Vor Spielbeginn wird es noch die üblichen Verabschiedungen und Ehrungen geben. Dabei wird mit Steffen Bley ein langer Wegbegleiter den Verein verlassen. Von 1998-2018 trug er das Dress der Grün-Weißen und war zuletzt im Team der zweiten Mannschaft unterwegs. Auch Kristof Duber wird nach zwei Jahren beim SV Grün-Weiß, den Verein verlassen.

Wir freuen uns ein letztes mal in dieser Saison auf eine große Unterstützung von den Rängen und hoffen auf sehr viele Zuschauer.

Grün-Weiß Männer mit Rumpftruppe zum Auswärtssieg – 22-30 beim HV Rot-Weiß Staßfurt 2

Geschrieben von

Am Samstag stand für die erste Männermannschaft des SV Grün-Weiß Wittenberg/P. das letzte Auswärtsspiel der Verbandsligasaison auf dem Plan. Unter dem Motto Tschüss Paul-Merkewitz-Sporthalle gastierte man bei der Oberligareserve des HV Rot-Weiß Staßfurt. Für die Staßfurter war es ein besonderes Spiel, denn es war das letzte Heimspiel der Rot-Weißen in ihrer Paul-Merkewitz-Halle. Trotz des Anlasses waren die Grün-Weißen, als frischgebackener Aufsteiger, nicht gewillt die zwei Punkte in der Merkewitz-Halle zu lassen. Dabei standen die Vorzeichen nicht all zu gut, denn gleich sechs Stammkräfte fehlten aus verschiedenen Gründen. Dennoch begannen die Lutherstädter gewohnt druckvoll ins Spiel und man lag schnell durch Treffer von Knape und Pishchukhin mit 0-2 (4.) in Front. Doch Matthias Loose bescherte den Staßfurtern, quasi im Alleingang, durch drei Treffer in Folge die erste Führung 3-2 (7.). Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch indem zunächst Staßfurt vorlegte und Wittenberg nachzog (3-3, 4-3, 4-4, 5-4, 5-5, 6-5 und 6-6 in der 13.). Dann wechselte die Führung durch einen Treffer von Tim Kummer und nun waren es die Lutherstädter welche stes vorlegten. Bis zum 9-10 in der 17.Spielminute konnte der HV Anschluss halten. Dann ein kleiner Zwischenspurt der Grün-Weißen. Durch einen 3-0 Lauf und Treffern von Kummer, Giese und Auer setzte man sich auf 9-13 ab. Dieser Vorsprung konnte bis zum 11-15 Pausenpfiff gehalten werden. Das Fazit aus dem ersten Durchgang viel auf Seiten der Wittenberger etwas ernüchternd aus. Trotz der Führung war man mit dem gezeigten Spiel nicht sehr zufrieden. In der Defensive stand man zwar gewohnt souverän und sowohl Norbert Keserü als auch Alexander Faust zeigten gute Leistungen im Tor. Baustelle in Durchgang eins war die Offensive. Ein klares Kombinationsspiel war nicht immer zu erkennen und auch beim Abschluss fehlte manchmal etwas die Präzision. Etwas geschuldet war dies sicherlich auch dem vorzeitigen Aufstieg, wodurch der Druck im gesamten Team etwas nach lies.

Mit dem Willen es nun konsequenter anzugehen, gingen die Grün-Weißen in den zweiten Durchgang. Den ersten Treffer markierten aber die Hausherren. Doch durch drei Treffer in Folge wuchs der Vorsprung auf 12-18 bzw. 13-19 in der 38.Spielminute. Staßfurt konnte wieder auf vier Tore verkürzen (15-19) und über die Stationen 15-20, 16-20 bis zum 17-21 pendelte sich das Ergebnis bei vier Toren Vorsprung ein. In der 44.Spielminute zogen die Wittenberger erneut das Tempo an und Staßfurt konnte nun nicht mehr folgen. So wuchs der Vorsprung bis zur 52.Minute auf 18-25, welcher bis zum Schlusspfiff gehalten werden konnte. Beim Stand von 22-30 pfiff das unparteiische Gespann die Begegnung ab.

Damit sind die Grün-Weißen nun seit neun Spielen ungeschlagen und können beim Saisonfinale am kommenden Sonntag die Serie auf zehn ausbauen. Natürlich will man auch das letzte Spiel gegen die HG 85 Köthen 2 siegreich gestalten.

Für Grün-Weiß siegten: Alexander Faust und Norbert Keserü im Tor, Kevin Auer(3), Max Giese(6), Sebastian Engel(4), Lukas Knape(4), Maximilian Wehner(2), Yury Pishchukhin(7), Tim Kummer(4)