Grün-Weiß Männer mit großen Schritt Richtung Aufstieg – kleine Schützenhilfe kommt aus Erdeborn

Geschrieben von

Am Sonntag stand das vorletzte Heimspiel unserer ersten Männermannschaft auf dem Programm. Zu Gast war der SV Friesen Frankleben. Die Stimmung auf Wittenberger Seite war an diesem Tag sehr gut, denn am Vortag musste sich Verfolger Ilsenburg beim BSV Fichte Erdeborn mit 24-18 geschlagen geben. Mit einem Sieg gegen Frankleben könnte man also einen großen Schritt Richtung Ligagewinn und Aufstieg tätigen.

Frankleben reiste ersatzgeschwächt und ohne Topshooter Steffen Holzapfel in die Wittenberger Stadthalle. Auf Seiten der Lutherstädter konnte man dagegen aus den vollen schöpfen. So ging es 16:00 Uhr in die Partie. Frankleben eröffnete in Person von Karsten Hennicke in der dritten Minute das Tore werfen. Im Gegenzug war es zweimal Lukas Knape, sowie Matej Ivankovic welche in der vierten Minute auf 3-1 erhöhten. Bis zum 3-2 durch Patrick Bautz konnten die Friesen Schritt halten, dann kam der Grün-Weiß Motor ins rollen. Durch leichte Balleroberungen, bedingt durch technische Fehler der Gäste aus Frankleben, sowie einem stark haltenden Alexander Faust wurde das Konterspiel forciert. So wurde der Vorsprung bis zur zehnten Minute auf 7-2 bzw. in der 14.Spielminute auf 11-3 ausgebaut. Frankleben versuchte es immer wieder mit zu harmlosen Würfen aus der zweiten reihe, welche sofort per Tempogegenstoß durch die Lutherstädter bestraft wurden. Aber auch viele freie Würfe konnte Keeper Faust an diesem Tag entschärfen. Erst in der 17.Spielminute war es Michel Schmidt, welcher per 7 Meter wieder für die Gäste einnetzen konnte. Doch drei weitere Treffer durch Pishchukhin, Knape und Ivankovic konnte man bis zur 20.Spielminute erstmals auf zehn Tore enteilen (14-4). Im Positionsangriff musste man wenig tun, da man auf Wittenberger Seite immer wieder per Tempogegenstoß zu leichten Toren kam. Hier zeichneten sich Auer und Ivankovic als souveräne Vollstrecker aus. So konnte Ivankovic in Durchgang eins zehn Treffer erzielen. Bis zum Halbzeitpfiff wuchs der Vorsprung auf 20-7. In Durchgang eins konnte man auf Wittenberger Seite nur wenig bemängeln. In der Defensive stand man sehr solide, hatte das Kreisspiel der Gäste im Griff und man zwang Frankleben zu viele technische Fehler. Im Angriff agierte man als sehr treffsicher.

Trainer Zubrzak erlaubte sich deshalb für den zweiten Durchgang komplett durchzuwechseln. So durfte Max Giese auf der Mitte Regie führen, Duber kam für Engel, Keserü ersetzte Faust im Tor, Alex Böhm kam am Kreis zum Einsatz und Tim Kummer durfte auf der linken Außenbahn ran. Letzterer wusste das Vertrauen des Trainers zu belohnen und traf sofort zweimal per Tempogegenstoß zum 22-7. Trotz der vielen Wechsel kam zunächst kein Bruch in das Spiel der Hausherren. Im Gegenteil, durch weitere Treffer von Giese, Kummer, Knape und Pishchukhin wurde bis zur 40.Spielminute der Vorsprung auf 29-10 ausgebaut. Damit war das Spiel vorzeitig entschieden. Doch als Lukas Knape in der 40.Spielminute vorzeitig duschen durfte, kam ein kleiner Bruch in das Spiel der Hausherren. Es folgten sieben lange torlose Minuten. Im Angriff agierte man zu überhastet und unkonzentriert und auch das schnelle Tempo aus Durchgang eins wurde etwa zurückgeschraubt. So konnte Frankleben durch sechs Treffer am Stück auf 30-16 verkürzen. Trainer Zubrzak agierte mit einer Auszeit und bat seine Schützlinge zum Gespräch. In der 48.Minute markierte dann Kristof Duber den 30.Treffer der Lutherstädter. Bis zum Schlusspfiff wurde der Vorsprung verwaltet und beim Stand von 36-20 pfiff das unparteiische Gespann die recht faire Partie ab.

Mit dem Sieg gegen Frankleben hat man nun einen großen Schritt Richtung Aufstieg getätigt, denn bereits am kommenden Wochenende kann man beim Weißenfelser HV alles klar machen. Mit diesem Ziel vor Augen wird man motivert zum WHV reisen.

Frankleben wünschen wir an dieser Stelle für die verbleibenden Aufgaben maximale Erfolge.

Für Grün-Weiß einen großen Schritt Richtung Aufstieg taten Alexander Faust und Norbert Keserü im Tor, Zsolt Hetzmann(2), Kevin Auer(2), Max Giese(4), Sebastian Engel(1), Lukas Knape(4), Yury Pishchukhin(5), Tim Kummer(5), Erik Kunert, Kristof Duber(2), Matej Ivankovic(10), Alexander Böhm(1)

Saisonfinale: B-Jugend erobert Platz 4 mit einem Sieg gegen HC Burgenland

Geschrieben von

Am 07.04.2018 fand das letzte Saisonspiel unserer B-Jugend statt. Es handelte sich um das nachgeholte Auswärtsspiel gegen die Mannschaft des HC Burgenland. Das Hinspiel wurde denkbar knapp in eigener Halle verloren. Nach starkem Kampf musste man sich den Gästen nach einem 7-Meter in letzter Sekunde geschlagen geben (37:38). Unsere Jungs hatten sich vorgenommen, im letzten Spiel unter Beweis zu stellen, dass sie zu Recht in der Sachsen-Anhalt-Liga spielen. Da die anderen Mannschaften ihre Spiele bereits absolviert hatten, stand von vornherein fest, dass unsere Mannschaft (Platz 6) mit einem Sieg noch Platz 4 in der Tabelle erreichen konnte. Der Gastgeber belegte vor dem Spiel den 5. Platz und rechneten sich ebenfalls Chancen aus, noch den 4. Platz zu erobern. Insofern hatte das Spiel eine gewisse Brisanz, was beiden Mannschaften anzumerken war.

  

Das erste Tor gelang den Burgenländern, nachdem sich deren Torwart gleich in der ersten Aktion des Spiels ausgezeichnet hatte. Unsere Mannschaft spielte konzentriert und verwandelte nach einem guten Spielzug, der nur durch ein Foul gestoppt werden konnte, einen gepfiffenen 7-Meter (1:1). Es entwickelte sich wie so oft auch in vielen der vorangegangenen Spielen gerade im ersten Spielabschnitt ein Match auf Augenhöhe. Nachdem in der 5. Minute die erste Führung für unsere Jungs zu Buche stand (1:2), glichen die Gastgeber umgehend aus. Bis zur 15. Minute konnte sich keine Mannschaft absetzen (8:8). Erst ein weiterer verwandelter 7-Meter und ein Tempogegenstoßtor brachten die erste 2-Tore-Führung (8:10). Burgenland ließ sich davon aber nicht beeindrucken und glich in der 18. Minute erneut aus (10:10). Dies nahm unser Trainer zum Anlass für seine erste Auszeit. Im folgenden Angriff wurde der Ball aber verloren. Der Gegenangriff konnte nur durch ein Foul vereitelt werden. Den daraus resultierenden 7-Meter parierte unser Torwart. Nur eine Minute später konnte er einen weiteren 7-Meter-Wurf halten, was der Mannschaft in der 21. Minute die 2-Tore-Führung zurückbrachte (10:12). Weitere Torwartparaden auf unserer Seite und gut geführte Angriffe ließen die Führung auf 11:14 anwachsen (24. Minute). Der Heimtrainer reagierte darauf mit einer Auszeit, was aber nicht verhindern konnte, dass unser Torwart auch den dritten 7-Meter in Folge halten konnte. Spätestens jetzt war er, wie es so schön heißt, „in den Köpfen der gegnerischen Spieler“. Beim Stand von 12:15 ging es dann in die Halbzeitpause.

  

Die zweite Halbzeit begann gleich wieder mit einer Torwartparade auf unserer Seite und einem schnellen Gegentor (12.16). Burgenland hielt den Abstand zunächst zwar konstant, konnte aber einen 3-Tore-Lauf unserer Jungs bis zur 31. Minute nach einer Torwartparade, einem missglückten Angriff und einem verwandelten 7-Meter nicht unterbinden (14:20). Daraufhin nahm der Trainer der Gastgeber seine nächste Auszeit. Im Anschluss fielen abwechselnd auf beiden Seiten Tore. Ein nicht verwandelter 7-Meter und zwei weitere Tore auf unserer Seite ließen den Abstand vorentscheidend ansteigen (17:25). Die Burgenländer nahmen deshalb bereits in der 36. Minute ihre letzte Auszeit. Unser Trainer nutzte die sichere Führung, um einige Wechsel in der Aufstellung vorzunehmen. So bekamen alle mitgereisten Spieler Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und einen aktiven Beitrag zum Mannschaftserfolg zu leisten. Kurz vor Spielende erhielten zwei Spieler unserer Mannschaft eine 2-Minuten-Strafe. Beide hatten leider ihre Emotionen nicht im Griff und handelten sich dadurch eine doppelte Zeitstrafe verbunden mit der Disqualifikation vom Spiel ein. Der komfortable Vorsprung konnte aber dennoch bis zum Abpfiff gehalten werden. Unsere Jungs feierten letztendlich einen souveränen 29:37 Erfolg.

Mit diesem Sieg belohnte sich unsere Mannschaft für eine gute Saison und eroberte den hervorragenden 4. Tabellenplatz, ein super Ergebnis für die erste Saison in der Sachsen-Anhalt-Liga. Die Mannschaft zeigte in diesem Spiel erneut, was möglich ist, wenn das Spiel breit gemacht und die Verantwortung auf viele Schultern verteilt wird. Gut geführte Angriffe und eine sehr gute Torwartleistung waren Grundlage für diesen Erfolg.

Zum Saisonende seien an dieser Stelle Tim Hieber (Torschützenkönig der Staffel mit 160 Toren) und Stephan Schmidt (Platz 7 der Torschützenliste) erwähnt, die tragende Säulen der Mannschaft waren. Basis des Erfolges bildete aber die gesamte Mannschaft und damit alle Spieler, auch die, die nur „begrenzte“ Einsatzzeiten bekommen konnten. Trotz mancher Unruhe im Umfeld der Mannschaft war das Trainerteam mit Herzblut bei der Mannschaft. Maik und Jürgen investierten viel, um die Jungs im Spielbetrieb zu führen. Ihr ehrenamtliches Engagement sollte nicht als Selbstverständlichkeit betrachtet werden. Deshalb gilt beiden Trainern ein aufrichtiger Dank für ihre Arbeit. Gleiches gilt auch für die Eltern, die mit ihren Möglichkeiten der Mannschaft halfen. Ein besonderes Dankschön geht noch an Ines und Harald, die für die tollen Fotos in den Beiträgen sorgten.

 

D-Jugend verliert hoch gegen SCM

Geschrieben von

Mit nur einem Auswechselspieler ging die Reise in die Gieseler Halle nach Magdeburg. Unser Team ging mit 1-0 in Führung. Das war dann der einzige Grund zum Jubeln an diesem Tag. Der Halbzeitstand von 29-5 für den SCM ließ schlimmes befürchten. Aber in der zweiten Halbzeit konnten unsere Spieler gut mithalten und auch einige schöne Tore erzielen. Die sehr harte Gangart der Gastgeber wurde mit zahlreichen Zeitstrafen geahndet. Der Spielfluss litt unter den ständigen Unterbrechungen. Am Ende hieß es 44-12. So konnte in etwa das Hinspiel Ergebnis erreicht werden. Jetzt stehen noch zwei Spiele auf dem Programm. Am 21.4. gehts nach Coswig und am 28.4. gibt es das Rückspiel in der Stadthalle gegen Biederitz. Vielleicht steht noch eine Qualifikation für die Sachsen-Anhalt Liga 2018/2019 auf dem Plan. Grün Weiß spielte in folgender Besetzung: Emil Klobautschnik, Toby Giersch, Jannes Dörfel, Lucas Schneck, Jonas Flachowsky, Leif Katzwinkel, Oskar Giese, Pier Gensicke, Noah Dubro,